![]() |
Re: EAccessViolation im Projekt
In der Map-Datei erstellt dir ein "Speichermapping" des kompilierten Codes bereit gestellt.
So kann man sich über die Speicheradresse der Exception in der Map-Datei anschauen, welche Funktion/wlches Objekt den Fehler geworfen hat. |
Re: EAccessViolation im Projekt
Zitat:
Delphi-Quellcode:
eine Speicherzugriffsverletzung erzeugt, die da lautet:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var abc: TForm; begin abc := nil; abc.Show; end; Zitat:
Zitat:
|
Re: EAccessViolation im Projekt
Zitat:
![]() Gruß Gerald |
Re: EAccessViolation im Projekt
Wenn es um eine Zugriffsverleztung geht ist die vollständige Fehlermeldung sehr Hilfreich. Daraus ist dann ersichtlich ob es ein Schreib- oder Lesezugriff ist und anhand der Adresse auf die geschrieben wird bzw. von der gelesen wird kann man auch Rückschlüsse ziehen. Und zuletzt ist auch die Adresse an welcher der Fehler aufgetreten ist nicht uninteressant wenn man die Sourcen und das Binary hat.
|
Re: EAccessViolation im Projekt
Habe mir nun mal die Trial-Version von diesem Eurekalog angeschaut. Macht wirklich einen sehr ausgereiften Eindruck und dürfte uns beim Auffinden des Fehlers sehr behilflich sein. Ich denke, das werden wir uns zulegen, da es außerdem noch recht kostengünstig ist (299,- für ne Firmenlizenz).
|
Re: EAccessViolation im Projekt
Wie lautet nun eigentlich die genaue Fehlermeldung inklusive der Adressen?
|
Re: EAccessViolation im Projekt
EAccessViolation bekommst du meistens dann wenn du stdcall vergessen hast.
Prüf das mal. gruss Emil |
Re: EAccessViolation im Projekt
Zitat:
|
Re: EAccessViolation im Projekt
Hallo,
im Suchenmenü gibt es doch den Menüeintrag Laufzeitfehler suchen, kann der Dir nicht weiter helfen, dazu brauchst Du aus der Fehlermeldung allerdings die Fehleradresse. |
Re: EAccessViolation im Projekt
Hab ich bisher noch gar nicht ausprobiert. Kannte diese Möglichkeit auch nicht. Wobei wir ja nun auch dieses EurekaLog einsetzen, um Laufzeitfehler aufzuspüren, das macht wirklich einen sehr ausgereiften Eindruck. Ich denke, damit werden wir der besagten Speicher-Zugriffsverletzung schon auf die Schliche kommen :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz