Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi win32 error 1400 invalid windows handle in ide (https://www.delphipraxis.net/858-win32-error-1400-invalid-windows-handle-ide.html)

chsgmbh 18. Sep 2002 08:48

Na, wie is et in den Dünen :lol:

Kommandozeilenversion hab ich nicht getestet.

Brauch ich auch nich :twisted:

Funktioniert ja auch in der IDE.

Ich kann alles, compilieren, ausführen, debuggen, alle Units/Forms öffnen - außer dem MainForm !

Müßte ich nichts an dem MainForm ändern, könnte ich gelassen weiterarbeiten.

Naja, so langsam sollte sich auch Borland mal melden und dann gibts haue.

Gruß

Sven

Christian Seehase 18. Sep 2002 09:08

Moin Sven,

Zitat:

Funktioniert ja auch in der IDE.
Oder auch nicht ;-)

Wenn der Fehler durch Eigenarten der IDE hervorgerufen wird, kann Dir die Kommandozeile aber weiterhelfen.
Ergo: Vielleicht brauchst Du diese Version doch ;-)

Ähh: Dünen :shock: :?:

Luckie 18. Sep 2002 09:24

Zitat:

Zitat von chsgmbh
Na, wie is et in den Dünen :lol:

Sex an ungewöhnlichen Ort gilt als Schweinerei und wird in Zukunft in der DP zensiert. :!:

chsgmbh 18. Sep 2002 12:08

Luckie, Du bist doch nicht etwa Priester - oder :?:

Also kann ich nur empfehlen :wink:


Chris, Du bist einfach zu schlau für mich, oder ich hab einen Waschlappen im Mund, bzw. Tastatur.

Bitte hilf mir auf die Sprünge.

Kommandozeilenversion Delphi -> compilieren ohne IDE, oder habe ich da was Heißes verpaßt, seit Delphi 1.0 ???

Icke bin nu verwirrt :?

F1 -> Seehase

Sven

Christian Seehase 18. Sep 2002 12:22

Moin Sven,

gib' doch in der Hilfe einfach mal

Kommandozeilen-Compiler

ein.

Dort sollte eigentlich alles dazur erklärt sein.

@Luckie:
Und wer entscheidet, was ungewöhnlich ist? ;-)

chsgmbh 18. Sep 2002 12:45

Habe auch ich nun begriffen - Danke.

Mit dem Aufruf Heap verirfy und Heap monitor ist es wieder abgesoffen, aber ich teste gleich mit mit debugg-option.

Muß leider weg.

Danke Chris

Sven

chsgmbh 21. Sep 2002 17:51

Problem umgangen !!!
 
:hi: an alle, die dieses Drama mitbekamen, besonders an Chris.

Also, nach weiteren drei Tagen und jeder erdenklichen Delphi-Group, die ich finden konnte, mußten gestern Abend zweieinhalb schweineteure Flaschen Bordeux dran glauben, un nu fluppt et wieder.

Für mich definitiv ein Fehler in der IDE.

Die alten Turbo-Hasen kennen vielleicht auch noch das Ding: Eine Applikation die 10 Jahre stabil lief auf einen PII mit 350 MHz, Runtime Error und Ende. Die "dämliche" Aussage eines Hardwaremuckis: "Klar, der Rechner, den ich ihnen verkauft habe ist einfach zu schnell für das Programm" wurde traurige Tatsache :?

Nach ein paar Tagen Recherche war die Ursache klar: Wertüberlauf in der Timer-Variablen.

So ein ähnliches Ding vermute ich in der IDE. Es hat sich ja nun auch einiges seit Delphi 1.0 getan und wie kann jemand so bescheuert sein, mal ein richtig großes Programm mit Delphi zu schreiben.

Beim Austausch mit Chris viel ein wichtiger Satz:
"Frames werden automatisch erzeugt, Formulare nicht."

Das habe ich mit meinem Weinglas mal ausdiskutiert, dann viel der Groschen. Pfennigweise, aber er fiel.

Wenn ich das Hauptformular in der IDE öffne, werden in diesem Moment auch alle eingebundenen Frames in der IDE erzeugt - ALLE.

Also bin ich heute hingegangen und habe die modulspezifischen Frames des Hauptformulars gelöscht und nur zur Laufzeit erzeugt - und siehe da, das war es.

Mein Hauptformular hat jetzt zwar keinen Inhalt mehr, ist sozusagen nur noch Menüapplikation, aber bei Frames bearbeitet man sowieso den Frame selbst und nicht die eingebunde Klasse.

Also, Problem umschifft. Das einzige was noch passieren kann, wäre, wenn das Programm weiter wächst und ich den Überlauf auch während der Laufzeit bekomme.

Nur dann kann man mit Delphi keine wirklich großen Anwendungen schreiben :!:

Fazit:

1.
Die Anwendung Delphi32.exe hat ein Volumenproblem, achtet darauf.

2.
Borland produziert Spitzensoftware, keine Diskussion, aber der Support :evil:

Wie oft habe ich in den anderthalb Wochen nach TeamB in den Groups gerufen - noppes.
Seit letzten Montag versuche ich einen Bronzesupport für 225 EUR zu kaufen - noppes.

Dafür, das ich seit Turbo 1.0 jeden Mist bedenkenlos kaufe den Borland auf den Markt bringt, bin ich jetzt echt sauer. Schon die Beschreibung des Supportangebotes auf der Internetseite ist schrott.


Mein Dank an alle, die sich in den Groups bemüht haben zu helfen - und eine Briefbombe an Borland.

Gruß

Sven

chsgmbh 25. Sep 2002 17:23

:hi: there,

Borland hat sich gestern bezüglich meines Problems telefonisch gemeldet.

Naja, 14 Tage, da kann man schon von Express-Supp. reden.

Ich hatte Ihnen am Montag eine Beschreibung des Fehlers per Mail zukommen lassen. Die Antwort :evil:

Das ist ja ein Rieserprogramm. Das kann nur ein Borland-Consulter vor Ort lösen. Unter tel. 123-456 können Sie einen für den lächerlichen Betrag von ??? ( wußte er nicht <= 2.000 EUR / Tag ? ) anfordern.

Also, für 225 EUR Bronze-Support muß ich sagen, mit so viel Informationen habe ich wirklich nicht gerechnet.

Gott sei Dank ist mein Fax angeblich nie in England angekommen, daher auch keine Abbuchung von meiner Kreditkarte. Denn wenn das noch agebucht worden wäre, ich habe da zwei Freunde: Herr Pump & Herr Gun, die regeln das dann für mich.

tot ziens

Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz