Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi ShowMessage OnTimer (https://www.delphipraxis.net/8574-showmessage-ontimer.html)

Akut-Programming 8. Sep 2003 14:15

Re: ShowMessage OnTimer
 
Da bringt er mir, das es inkompatible Typen sind, is ja auch klar, XMLDomNode und WideString passen ja nich zusammen, daher versuchte ich ma noch es in ne String Variable zupacken, aber auch dat bleibt ohne Erfolg.

Tpercon 8. Sep 2003 14:15

Re: ShowMessage OnTimer
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
das ist richtig, aber wird nicht funktionieren, weil...

Das es nicht copy & paste fähig ist, habe ich mir schon gedacht, schließlich habe ich noch nie etwas mit XML gemacht. Aber gut, dass die Richtung also stimmt. Denn die ursrünglich Methode ging ja rein logisch nicht.

Akut-Programming 8. Sep 2003 14:28

Re: ShowMessage OnTimer
 
Hey Chris, genau so meint ichs, nur das ich jetzt ne Zugriffsverletzung bekomme, wenn er das Datum überprüft.

Delphi-Quellcode:
begin
    for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count -1 do begin
    if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) //Hier kommt er in die Zugriffsverletzung
      and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])=time)
      and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[id="'+IntToStr(i)+'"]/AlertShowed').Text='_')
      then begin
        ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[1]+') beginnt!');
        newTermin := xmldoc.createElement('termin');
        newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed');
        newSub.text :='x';
        newTermin.appendChild(newSub);
      end;
    end;
Man, es ist zum :kotz: . Es kann doch nich so schwer sein, ne Meldung nach n paar Kriterien anzuzeigen.

Tpercon 8. Sep 2003 14:31

Re: ShowMessage OnTimer
 
Und wie lautet der Text der Exception?

Akut-Programming 8. Sep 2003 14:36

Re: ShowMessage OnTimer
 
...ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten..
Oder wat meinste? :lol:

Tpercon 8. Sep 2003 14:39

Re: ShowMessage OnTimer
 
Hm, eigentlich kann da nur irgendwas wie ... ist kein gültiges Datum kommen.:gruebel:

Akut-Programming 8. Sep 2003 14:48

Re: ShowMessage OnTimer
 
Ne, kommt net! Der geht in die Zeile
Delphi-Quellcode:
...
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date)
...
in dieser kommt er nich weiter, un geht wieder in die Zeile
Delphi-Quellcode:
...
for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count do begin
...
Muss ich noch irgendwelche Operatoren beachten?

Tpercon 8. Sep 2003 14:51

Re: ShowMessage OnTimer
 
Ich hoffe die Zeile
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to lv_eintraege.Items.Count do begin
heißt bei dir
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin
Das er wieder zur Schleife springt ist klar, da das Datum nicht identisch sein wird. Was ja auch so sein soll.

Akut-Programming 8. Sep 2003 14:59

Re: ShowMessage OnTimer
 
Ja hab die Zeile so!
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin
War nur n Schreibfehler...

Akut-Programming 9. Sep 2003 06:45

Re: ShowMessage OnTimer
 
Mit meinem Problem hat´se aber ehr nichts zu tun! :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz