![]() |
Re: Pingen funktioniert nicht
Hai fr0g,
ich habe mal schnell diesen Code getippt und kann ohne Probleme "pingen".
Delphi-Quellcode:
Ein "0.0.0.0" bekomme ich nur zurück wenn ich keine Antwort erhalte.
procedure TDemo_Form.Button1Click(Sender: TObject);
begin ping.Host := '192.168.11.1'; ping.ping; end; procedure TDemo_Form.pingReply(ASender: TComponent; const AReplyStatus: TReplyStatus); begin showmessage(AReplyStatus.fromipaddress); end; Kannst Du die Rechner denn "ganz normal" anpingen? Nicht das dort die XP-Firewall aktiv ist und darum keine Antwort auf deinen Ping kommt. BTW: Ich würde nicht mit einem Ping getesten. Dies sagt dir ja nur ob der andere Rechner eingeschaltet ist und seine Netzwerkverbindung funktioniert. Besser wäre es doch wenn dein Programm das ganze auswertet. BTW: Ich muss doch kein Administrator sein um einen Rechner anpingen zu können. |
Re: Pingen funktioniert nicht
So, jetzt funzt es. Keine Ahnung was vorher war, manchmal ist es wie verhext :)
Mir reicht zu wissen das der Rechner an ist... danke! |
Re: Pingen funktioniert nicht
wenn du wissen willst ob auf anderen Rechnern dein Programm erreichbar ist kannst du auch gleich versuchen zu diesem zu verbinden anstelle des Pings. denn ein Ping ist auch nichts anderes als ein Verbindungsvesuch auf einem bestimmten Port und zu prüfen wie lange die Antwort benötigt.
|
Re: Pingen funktioniert nicht
Ich hoffe einer schaut hier nochmal rein, denn ich habe das gleiche Problem und mit den oben genannten Lösungen komme ich nicht weiter.
Mein Quellcode:
Delphi-Quellcode:
Bin zu Hause und benutze einen Firmenlaptop mit dem ich mich per VPN ins Firmennetz einwähle. IP Adressen sind unterschiedlich. Folgendes Symptom habe ich, benutze ich den ping Befehl von Windows geht es aber benutze ich das Delphi Programm geht es nicht. Ich habe keine Firewall oder dergelichen an.
unit uPing;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdRawBase, IdRawClient, IdIcmpClient; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Edit1: TEdit; Ping: TIdIcmpClient; ListBox1: TListBox; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure PingReply(ASender: TComponent; const AReplyStatus: TReplyStatus); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.PingReply(ASender: TComponent; const AReplyStatus: TReplyStatus); var sTime: String; begin if (AReplyStatus.MsRoundTripTime = 0) then sTime := '<1' else sTime := '='; Listbox1.Items.Add(Format('%d bytes from %s: icmp_seq=%d ttl=%d time%s%d ms', [AReplyStatus.BytesReceived, AReplyStatus.FromIpAddress, AReplyStatus.SequenceId, AReplyStatus.TimeToLive, sTime, AReplyStatus.MsRoundTripTime])); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i : integer; begin ListBox1.Clear; Ping.ReceiveTimeout := 1000; Ping.Host := Edit1.Text; for i := 1 to 10 do begin Ping.Ping; Application.ProcessMessages; end; end; end. Was kann es sein? Muss man noch etwas mit geben, was auch immer? |
Re: Pingen funktioniert nicht
Ich hatte das gleiche Problem - Ping mit cmd geht, aus dem Programm heraus kommt immer 0.
Um nicht allzulange zu suchen, hab ich die Unit "DosCommand" genommen (von maxime collomb, hab ich glaub ich hier oder beim Delphi-Forum gefunden, an dieser Stelle ein herzliches Danke schön!!) und mit dieser Funktion
Delphi-Quellcode:
abgefragt. Wenn die Antwortzeiten wichtig sind, können diese aus OutPut geparst werden.
... uses DosCommand;
... Var dosCommandReady : Boolean; procedure Tkdtinst.onterminatedDosCommand(Sender : TObject); begin dosCommandReady := True; end; function _IsConnectedToInternet: Boolean; var output : TStringList; DosCommand : TDosCommand; begin RESULT:=FALSE; TRY OutPut:=TStringlist.Create; DosCommand := TDosCommand.Create(NIL); DosCommand.MaxTimeAfterBeginning:=30; // max. 30 Sek. versuchen DosCommand.OutputLines:=output; DosCommand.InputToOutput:=TRUE; DosCommand.CommandLine:='ping www.3d-raumplan.com'; DosCommand.OnTerminated:=kdtinst.onterminatedDosCommand; // Setzt nur die Globale Var dosCommandReady auf true DosCommand.Execute; While NOT dosCommandready do Application.ProcessMessages; DosCommand.Free; TRY // wenn der ping schiefgeht, hat OutPut keine 18 Zeilen if POS('(100%',OutPut[18])=0 then // so hoffe ich, das es auch auf nicht deutschen Windows-Systemen richtig ist Result:=TRUE; Except Result:=FALSE; end; // Try ping except Result:=FALSE; end; // Try DosCommand if not result then if MessageDlg(output.text+#13#10+'Es scheint keine Internetverbindung zu bestehen. Trotzdem weiter ?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then Result := TRUE else Result := FALSE; end; Ich hoffe, das hilft |
Re: Pingen funktioniert nicht
moin,
ich finde diese Unit nirgends. Kannst du sie mir zu schicken oder online zur Verfügung stellen? Danke. |
Re: Pingen funktioniert nicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hab eine leicht modifizierte Version im Einsatz (ein nicht wirklich schönes "onQuestion"), ich häng es mal an.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz