Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird und Vista (https://www.delphipraxis.net/85398-firebird-und-vista.html)

hanspeter 31. Jan 2007 11:36

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Hoika, Du machst eben irgendwas falsch. :mrgreen: @hanspeter : um welche Vista-Version handelt es sich überhaupt ?

Ultimate - Drunter sollte man als Softwareentwickler wohl nicht anfangen.
Ich bin gerade dabei Software umzustellen.
Das alte Winhel32 geht übrigens auch nicht mehr.
Dafür sind aber bereits Workarounds bekannt.

Gruß Peter

hoika 31. Jan 2007 11:44

Re: Firebird und Vista
 
Hallo Hansa,

nö ;)
sobald ich die alte IB6 aktiviere, geht es sofort.
ab FB1.5 nur mit localhost:

Ist sehr nervig.

Du kommst mit normalen Pfaden noch drauf ?


Heiko

mkinzler 31. Jan 2007 11:46

Re: Firebird und Vista
 
Ohne localhost geht es mit der normalen Zugriffbibliothek, ich vermute er findet eine embedded-Client-Lib

Hansa 31. Jan 2007 11:51

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Ultimate - Drunter sollte man als Softwareentwickler wohl nicht anfangen..

Tja, daraus lässt sich leider keine vorauszusetzende Mindest-Systemausstattung für Programmbenutzer ableiten. Habe mir schon eine Liste gemacht. Bisher ein Eintrag : Media Markt : Vista Home Premium. Mal sehen, wo sich das einpendelt.

Hansa 31. Jan 2007 11:59

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von hoika
Du kommst mit normalen Pfaden noch drauf ?

Ja sicher. In IBExpert wird der Pfad ja selber zusammengebaut. Da ist nichts von localhost zu sehen. Will ich vom eigenen Programm aus auf die DB zugreifen, dann gebe ich den Pfad so an, wie ich die DB in IBEXpert erzeugt habe. Entweder von Hand oder ich hangele mich über die nicht-elliptische Schaltfläche zu der Datei. Für Netzwerk-Tests usw. setze ich den Rechnernamen, auf dem die DB liegt einfach davor. Aber Achtung, über Vista kann ich noch nichts sagen !

hanspeter 31. Jan 2007 12:15

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Ja sicher. In IBExpert wird der Pfad ja selber zusammengebaut. Entweder von Hand oder ich hangele mich über die nicht-elliptische Schaltfläche zu der Datei. Für Netzwerk-Tests usw. setze ich den Rechnernamen, auf dem die DB liegt einfach davor. Aber Achtung, über Vista kann ich noch nichts sagen !

Ja und genau dieser Weg geht wohl nicht mehr.
Ich hangle mich über den Schalter zu der Datenbank.
Testconnection bringt einen Fehler. Ich setze localhost: davor und es geht.

Gruß
Peter

MagicAndre1981 31. Jan 2007 12:18

Re: Firebird und Vista
 
[quote="hanspeter"]
Zitat:

Zitat von Hansa
Testconnection bringt einen Fehler. Ich setze localhost: davor und es geht.

dann nutzt du TCP/IP, da musst du immer hinschreiben localhost/server: :zwinker:

hanspeter 1. Feb 2007 20:08

Re: Firebird und Vista
 
Also um die Sache abzuschließen.

Ich habe mich noch in einem anderen Forum schlau gemacht Hier: Forum

Unter Vista funktioniert der lokale Zugriff auf den Firebirdserver definitiv (noch) nicht.

Die Antwort:

Zitat:

Das Problem hier scheint zu sein, dass es in Vista eine Änderung gegeben hat, was sich mit dem "Shared Memory Protokoll" von Firebird nicht verträgt. Davon ist allerdings nicht nur Firebird, sondern zum Beispiel auch NexusDB und vermutlich auch andere Produkte betroffen. Die genauen Hintergründe bzgl. der Änderung in Vista sind mir (noch) nicht bekannt. Es hat unter anderem irgentetwas mit einer neuen "Prozessisolierung" zu tun, usw ...
Merkt man zwischen lokal und TCP/IP eigentlich einen Performanceunterschied.

Mit Gruß
Peter

Jens Schumann 1. Feb 2007 20:27

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Merkt man zwischen lokal und TCP/IP eigentlich einen Performanceunterschied.

Das weiß ich leider nicht. Aber ich habe mal gelesen das der Firebird nur über TCP/IP
threadsafe ist.

Hansa 1. Feb 2007 20:32

Re: Firebird und Vista
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Also um die Sache abzuschließen....

Bei Vista ist noch lange nichts abzuschließen. Das ist doch viel zu neu. Ein komplett neues Betriebssystem. Wer kennt sich denn damit so genau aus, um überhaupt was sagen zu können ?

Das ist ein Umstieg wie von DOS auf WIN 95 und der ist gewaltig.

Zitat:

Zitat von hanspeter
...
Merkt man zwischen lokal und TCP/IP eigentlich einen Performanceunterschied.

Musste testen. DB als TCP/IP Remote Server betrieben, schätze ich um Faktor 3 langsamer, selbst bei einer Workstion .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz