![]() |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
@Lemmy
1. Welche Zugriffskomponenten: FibPlus 2. die Einstellungen der Lese_Transaction
Code:
alex
read <--
nowait rec_version read_committed |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
Zitat:
Allerdings werden diese Transaktionen von vielen Zugriffskomponenten automatisch erstellt, wenn diesen nicht explizit eine Transaktion zugewiesen wird. Zur Ursprungsfrage: Leider kann ich auch in "The Firebird Book" von Hellen Borrie keine Info finden, ob Commit oder Rollback schneller/sinnvoller ist. Mein Tip wäre, sich da mal an IBExpert zu wenden. Gruß Thomas |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
Zitat:
Das hat nämlich Vorteile bei der OIT Oldest Interesting Transaction, ab der die Kopie der lokalen Transaktionsinventorypage für jede Transaktion gestartet wird. OIT bedeutet im Prinzip die älteste Transaktion, deren Zustand nicht commited ist. Und wenn dann nun eine Transaktion rollback wäre, die das eigentlich nicht sein müsste, weil eh nix geschrieben wurde, dann wär das unnötig. Daher dieser Weg. Weitere Details kann man in IBExpertLive nachlesen, ich hab das in einer Session mal ziemlich genau erklärt. Gruß Holger ![]() |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
Hallo,
danke, genau das hatte ich mal gelesen. Heiko |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
Hallo Holger,
Zitat:
(Das ist bitte wörtlich zu nehmen! Ich zweifle nicht an der Richtigkeit. :wink: :wink: :wink:) alex |
Re: Commit oder Rollback, wenn nur gelesen wird
im Firebird Quellcode :wall:
ne, ganz im Ernst: Gute Frage, ich weiss das von einer Diskussion mit Ann Harrison von der Firebird Conference Ich meine sie hat das auch in einer ihrer Sessions mal angesprochen, die meisten davon sind auf IBExpertLive kostenlos abrufbar. Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz