Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Datei für Schreibzuriffe sperren? (https://www.delphipraxis.net/848-datei-fuer-schreibzuriffe-sperren.html)

Christian Seehase 16. Sep 2002 22:55

Moin Thomas,

bitte gerne. :D

Um kurz auf die Positionierung der Variablen die vom Typ TcsFileLocker ist zu kommen:

Zum einen eignet sie sich wohl als Eigenschaft des Hauptformulares, so dass das Objekt dann im OnCreate des Formulares erzeugt, und im OnDestroy wieder freigegeben werden kann, oder aber als globale Variable. Erzeugt und wieder freigegeben wird es dann im initialization/finalization Abschnitt der Unit, in der die Variable deklariert wird.

Christian Seehase 19. Sep 2002 14:09

Moin Thomas,

ich wusste doch, dass ich was vergessen hatte :?

Beim speichern eines Dateipfades
statt:
Code:
FaFileList[High(FaFileList)].sFilePath := p_sFilePath;
besser
Code:
FaFileList[High(FaFileList)].sFilePath := AnsiUpperCase(p_sFilePath);

und beim Suchen
statt:
Code:
if FaFileList[i].sFilePath = p_sFilePath then
besser
Code:
if FaFileList[i].sFilePath = AnsiUpperCase(p_sFilePath) then
Sollte sich mal die Schreibweise der Datei geändert haben, würdest Du sie ansonsten nicht finden.

BTW:
Durch diese Methode Dateien zu sperren, kann es bei einer grossen Anzahl von Dateien, gerade unter Win 98, dazu kommen, dass dem System die Dateihandles ausgehen. Allerdings gehe ich mal nicht davon aus, dass Du so viele Dateien sperren willst, als dass sich dieser Umstand hier auswirken könnte.

thomasdrewermann 19. Sep 2002 21:45

Jo, ich werde es ändern!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz