![]() |
Re: verschachtelte schleifen
![]() |
Re: verschachtelte schleifen
Zitat:
stringreplace ist viel einfacher! => nein, ihr sollt verschachtelte for schleifen üben selbst so wie ich's oben gelöst habe, war nicht wirklich richtig... aber ich denke ich habe nun ein lösungsweg, selbst wenn ich noch nicht fertig bin:
Delphi-Quellcode:
nun muss ich einfach mit der 2ten for schleife, das s zum r machen usw machen,
if stra[i] = 'ö' then begin
stra[i]:= 'o' ; //borse stra[i+1]:='e' ; //boese also i:=2 stra[2+2]:=strb[j] oder so in der art |
Re: verschachtelte schleifen
Aufpassen, das kann eine böse AV geben. Nebenbei geht das ö wie gesagt mit AnsiCompareString sowieso.
|
Re: verschachtelte schleifen
Hallo,
passt jetzt vieleicht nicht so ganz hier rein, aber ich will es trotzdem einmal los werden. Ich habe auch in meiner Schulzeit viel mit Delphi und auch anderen Sprachen arbeiten müssen. Wir haben auch ähnliche Aufgaben bekommen wie Du sie bekommen hast. Jedoch hat mein Lehrer es auch als richtig Bewertet, wenn man einen anderen Lösngsansatz verwendet hat als den der Lehrer uns in der Schule gezeigt hatte. Ich denke mal es ist nicht falsch wenn du es mit nur einer Schleife machst. Ist meiner Meinung nach auch die eleganteste und schnellste Lösung. Aber wie schon gesagt: Versteh einer die Leherer!!! |
Re: verschachtelte schleifen
An der Uni musste ich mal einen Stringvergleich in Assembler rekursiv durchführen... Das war ma geil... :lol:
|
Re: verschachtelte schleifen
OT: Wie kannst denn du schon an der Uni gewesen sein, wenn du erst 15 bist???
|
Re: verschachtelte schleifen
Zitat:
ich habe mir deinen tipp mit dem AnsiCompareString durch gelesen auch die delphi hilfe benutzt, so wie es schaut, ist das wirklich eine schön lösung :thumb: Warum ich trotzdem mit der verschachtelung es versuche? Weil ich gerne sehen möchte, wie das richtig ausschaut, denn ich weiß ja nicht, was ich morgen in der arbeit machen muss. AnsiCompareString hin oder her, wenn ich in der aufgaben stellung mit einer verschachtelung arbeiten muss, es auf die schnelle keine alternative gibt, bin ich aufgeschmißen, wie soll ich unter arbeitsdruck schnell die verschachtelung hinbekommen, wenn ich es heute in ruhe noch nicht wirklich geschafft habe? :wink: Daher möchte ich auf nummer sicher gehen, dass einmal mit der verschachtelung hinbekommen, damit ich da morgen beruhig rein gehen kann. @Christian18, da stimme ich dir zu, verstehe einer die lehrer! Ich glaube auch, dass der lehrer vll alternative lösungen durchgehen lässt. Nur wenn ich gezwungen bin diese verschachtelung zu nutzen, da alles andere zu komplex währe, bin ich auf geschmißen. Sicher es gubt immer eine alternative, aber so gut bin ich noch nicht, bzw sind wir noch nicht so weit im unterricht. |
Re: verschachtelte schleifen
AnsiCompareText meinte ich. ;) sry.
|
Re: verschachtelte schleifen
Zitat:
so ich denke nun, dass ich das habe, ist zwar immer noch etwas buggy, aber im prinzip geht es... hat vll noch einer einen verbesserung vorschlag? *hoff* sonst muss das für morgen reichen
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i,j:integer; stra,strb:string; begin stra:=edit1.text; strb:=stra; for I := 1 to length(stra) do if stra[i] = 'ö' then begin stra:=stra+'#'; //börse stra[i]:= 'o' ; //borse stra[i+1]:='e' ; //boese for j:=i+2 to length(stra) do stra[j]:= strb[j-1]; end; edit1.Text:=stra; end; |
Re: verschachtelte schleifen
Du verwendest Copy. Damit geht das. Vielleicht gibts auch sowas wie Insert, weiß ich jetzt nicht auswendig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz