Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht (https://www.delphipraxis.net/84068-mysql-erkennt-mehrere-folgende-statements-nicht.html)

mkinzler 10. Jan 2007 22:06

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Schon mit anderen Komponenten versucht?

emsländer 10. Jan 2007 22:08

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Schon mit anderen Komponenten versucht?

Nein

ich arbeite schon von eh her mit der mysqllib... und hatte nie Probleme.


Ich werde mir wohl nen Workaround bauen...

Wie war das nochmal, wenn man einer Funktion eine Stringlist übergibt :gruebel:

So aufrufmäßig.... rechne(quellstringliste, @resultstringliste) : ...



Funktion rechner(quelle, static .. result) ???


Gruss

EL

mkinzler 10. Jan 2007 22:11

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Ich glaube kaum das eine (c)-Funktion in einer Dll etwas mit der (Delphi-)Klasse TStringList anfangen kann.

emsländer 10. Jan 2007 22:15

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich glaube kaum das eine (c)-Funktion in einer Dll etwas mit der (Delphi-)Klasse TStringList anfangen kann.


Ich meinte das etwas anders: Man kann doch irgendwie in einem Funktionsaufruf einen Zeiger übergeben? Dann übergebe ich an meinen XML-Decodierer halt nur das @... und hab dann ne Stringlist mit ner Latte an SQL-Statements, die ich dann anschließend abarbeiten kann.

Mit fehlt jetzt nur der Aufbau/die Syntax...




Gruss

EL

mkinzler 10. Jan 2007 22:16

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Dann wäre vielleicht ein Array of PChar das Richtige.

emsländer 10. Jan 2007 22:17

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Dann wäre vielleicht ein Array of PChar das Richtige.

Hast mal bitte ein Beispiel?


Danke


Gruss

EL

Dax 10. Jan 2007 22:20

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was ist denn das hier ?
Delphi-Quellcode:
`

Nennt sich Backtick und wird in My benutzt, um Spaltennamen zu umschließen, sofern notwendig.

emsländer 10. Jan 2007 22:22

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von Dax
Zitat:

Zitat von Hansa
Was ist denn das hier ?
Delphi-Quellcode:
`

Nennt sich Backtick und wird in My benutzt, um Spaltennamen zu umschließen, sofern notwendig.


:gruebel: verstehe ich jetzt nicht ...

Bitte mal ein wenig genauer

Gruss

EL

Dax 10. Jan 2007 22:40

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Hansa hat gefragt, wofür der ` gut is (so hab ichs jedenfalls verstanden) - und ich hab drauf geantwortet. MySQL interpretiert das in ` eingeschlossene bei Tabellen- und Spaltennamen als komplette Bezeichnung, wie der MSSQL es mit [] macht oder andere SQL-Server die Bezeichner in " eingeschlossen sehen wollen. Sowas kann zum Beispiel nützlich sein, wenn man eine Spalte nach einen reservierten Bezeichner benennen will.

Hansa 10. Jan 2007 22:47

Re: MYSQL erkennt mehrere folgende Statements nicht
 
Zitat:

Zitat von Dax
... Sowas kann zum Beispiel nützlich sein, wenn man eine Spalte nach einen reservierten Bezeichner benennen will.

..was man aber nicht machen sollte. Ist aber hier wohl egal. Kriege die Table jedenfalls nicht in irgendeine DB rein. Insofern gehe ich von einem MySQL-Problem aus und sage : gute Nacht. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz