![]() |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Zitat:
Gibt es dazu auch offizielle Quellen? |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Die Frage ist nun, ob man durch die anderen Manipulationen nicht das Programm zerstört / unbrauchbar macht ?
|
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Nebenbei gefunden:
![]() |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich könnte unter umständen auch noch
![]() ![]() ![]() Allerdungs funktioniert das erst seit Windows 2000 :stupid: @Der_Unwissende: alle Hash's kann man theoretisch durch geziehlte Manipulation einiger Bytes täuchen. schließlich kann in den paar Bytes des Hashes nicht der gesamte Inhalt der Datei abgeledt werden. z.B. wenn eine Datei ein Byte größer, als der Hash lang ist, dann gibt es schonmal durchschnittlich für jeden Hash 256 unterschiedliche Dateien :warn: dann rechne dir doch mal aus wieviele unterschiedliche 1-MB-Dateien es z.B. für einen kurzen MD5 gibt .... und auch sowas wie SHA1 ist da nicht viel besser dran |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Laut wikipedia, sind derzeit nur Kollisionsangriffe möglich, keine Preimage-Angriffe. Daher gehe ich davon aus, dass man nicht nur "ein paar" Bits ändern müsste ...
Aber nun sind wir Off-Topic :? |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Also danke mal für die vielen Antworten!
Werd mich mal informieren. |
Re: MD5-Verschlüsselung mit Delphi
Zitat:
Wenn du die Dateigröße kennst, dann wäre es möglich alle Dateien mit dem selben Hash zu erstellen ... du mußt dann halt nur noch die Richtige/Gewünschte aus den vielen Möglikeiten auswählen ;) also aus den 2 ^ ((Dateigröße - Hashlänge) * 8 ) Möglichkeiten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz