![]() |
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
10? Das kann doch gar ned stimmen... :gruebel:
|
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
@corpsman
was für nebeneffekte sollen denn auftreten??? |
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
@3_of_8: Da ist Visual C# aber anderer Meinung. :P
|
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
x += x++; sollte das gleiche sein wie
x += x; x++; gleich x = x + x; x = x +1; 10 = 5 + 5; 11 = 10 +1; Ich habs im GCC probiert, kommt 11 und 12 raus. Es gibt aber unter den vielen Compilerswitches auch welche die diese Verhalten beeinflussen, und da wirds dann typisch C-doof ;) Zitat:
Das Beispiel sieht aber sehr konstruiert aus, ich habe bisher noch nie solchen Code im realen Einsatz gesehen. Gruß Hagen |
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
Zitat:
|
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
Zitat:
![]() Frohe Weihnachten :) Mike |
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
@Andidreas
Du siehst hier gibt es jede menge Diskusionsgrundlage. Und es ist definitiv nicht Klar was nun rauskommen soll. Das Problem an der sache ist das die Sprache C , bzw Pascal an diesen stellen nicht eindeutig definiert sind und je nach Compiler anders interpretiert wurden. Da in den Gängigsten Tutorials in der Regel immer nur steht wie man dies und das macht, wollte ich euch eigentlich nur mal ein Beispiel zeigen wie ihr es bitte nicht machen sollt. Übrigens gibt es Sehr viele bei denen das so ist. Java, C, Pascal gehören definitiv auch dazu ;) Schöne Weihnacht noch. |
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
Zitat:
|
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
Eine Sprache, die so etwas zu lässt, gehört verboten. Ich bin froh, dass so etwas in Delphi nicht möglich ist.
|
Re: Negativ beispiel zum ansehn ;)
Wie war das, alles hat Vor- und Nachteile... :zwinker: :P
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz