![]() |
Re: Leere Ordner in der Registry entfernen
Snlight? :gruebel:
Okay, das hätt' ich Dir mit TRegistry.HasSubKeys auch sagen können, aber ich dacht, Du wollst' das Non-VCL machen :gruebel: Weils da so den einen oder anderen Thread Gestern von Dir gab :-D Grüßle! |
Re: Leere Ordner in der Registry entfernen
Luckies Rat sollte man trotzdem folgen, da manche Programme ab und zu nur etwas in die Registry schreiben, weil es sonst nicht gebraucht wird. Ist der Schlüssel weg und es soll etwas in diesen geschrieben werden, gibt es eine AV. Wenn man die Registry "säubert", ist das genauso bescheuert den Ordner "Anwendungsdaten" aufzuräumen.
|
Re: Leere Ordner in der Registry entfernen
@ Sunlight: sry :P Wegen nonVCL: Ich glaube, dass ich tatsächlich da was falsch habe... Ich werde das mal korregieren. Ich habe es nämlich so gemacht gehabt, wie in inen ganz normalen Programm über VCL (das schreiben/lesen in/aus der Registry) :P (Nicht schimpfen ^^)
@ Nils: Nochmal!!! (Ich glaube ich rede gegen eine Wand :wall: ) Dieser Schlüssel wird NIE gebraucht, wenn KEINE Unterschlüssel in diesen sind. KEIN Programm wird DARÜBER etwas abspeichern, außer es ist ziemlich crazy. Warum bin ich mir so sicher: 1. Es handelt sich um einen Schlüssel für Windows. 2. In diesem Schlüssel werden Schlüssel gespeichert, in denen steht, was im Kontextmenü einer Datei erscheinen soll. 3. Funktioniert Windows auch ohne diesen Schlüssel. Ich hoffe mal, dass ihr endlich mal einseht dass sich hierbei um eine ganz problemlose Löschung handelt. |
Re: Leere Ordner in der Registry entfernen
Zitat:
@xZise: Okay, um es Non-VCL zu machen, siehe die beiden Funktionen oben. Zumindest Du siehst es ein, das es ein Schlüssel ist :-D Ändere bitte den Titel des Threads, damit hier nicht noch weiter Verwirrung entsteht. :wink: Grüßle! Edit: Bei anderen Schlüsseln würd' ich Luckies Empfehlung auch empfehlen, jedoch muß ein Programm, welches sich in das Shell Kontextmenü Einträgt immer prüfen, ob der Schlüssel vorhanden ist, da dieser auch von De-Installationsprogrammen entfernt werden kann. Ich hoffe, damit ist jetzt alles geklärt, man kann man die Diskussion beenden und zur eigentlichen Frage zurückkehren. |
Re: Leeren Schlüssel in der Registry entfernen
Moin Sunlight,
RegEnumKey und RegEnumValue benötigt man hier gar nicht, es reicht ![]() |
Re: Leeren Schlüssel in der Registry entfernen
Moin Christian!
Okay, hast mich überzeugt :-D Hmm, dann hätt' ich das bislang net so umständlich machen brauchen :stupid: :mrgreen: Grüßle! |
Re: Leeren Schlüssel in der Registry entfernen
Abgesehen davon, dass die nonVCL-Variante der Registry, ziemlich unübersichtilich ist ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz