Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben (https://www.delphipraxis.net/81530-idee-gesucht-mehrere-daten-mit-funktion-zurueckgeben.html)

Thorben_K 29. Nov 2006 13:46

Re: Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben
 
Delphi-Quellcode:

type

  TMyRec = record
    FName: ShortString;
  end;

TMyArray : Array of TMyRec;
geht so einfach, mit SetLenght kannst du das array erweitern, du sollest aber mal überlegen ob die in deinem fall nicht eine TList anbietet :)

zu deiner 2. frage, wie es bei neuen compilern ist weiss ich nichts, aber bei älteren müssen string eine zeichenangabe haben, zumindest wenn du sie auch mal speichern willst

Andreas L. 29. Nov 2006 17:16

Re: Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben
 
Hmm... irgendwas klappt noch nicht ganz:

Delphi-Quellcode:
for Line := 0 to Cookies.Count -1 do
    begin

     if pos(Domain, Cookies.Strings[Line]) > 0 then
      begin

       SetLength(tempcookies, Length(tempcookies) + 1);
       tempcookies[Length(tempcookies)] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);

      end;
    end;
Cookies = stringlist
tempcookies = TMozCookies
CreateMozCookie() gibt ein TMozCookie zurück
Delphi-Quellcode:
type
  TMozCookie = record
      Domain: String;
      WholeDomain: Boolean;
      Path: String;
      Secure: Boolean;
      Expires: TDate;
      Name: String;
      Value: String;
  end;

  TMozCookies = array of TMozCookie;
Also TMozCookie ist ein Cookie (als record) und TMozCookies ist ein Array mit mehreren TMozCookie.

Ich versuche also mit

Delphi-Quellcode:
tempcookies[Length(tempcookies)] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);
mehrere TMozCookie in das Array zu schreiben.

Ich habe die Anwendung schon mit F7 durch gemacht. Direkt wenn die Funktion CreateMozCookie durch ist kommt eine AV. Der Cursor im Editor bleibt auf dem letzten end; stehen. Ich denke es hat was mit der Zuweisung des MozCookie an das Array zu tun. Ich weiß leider nicht weiter. Hat da jemand Ahnung?

shmia 29. Nov 2006 17:21

Re: Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben
 
Falsch:
Delphi-Quellcode:
   SetLength(tempcookies, Length(tempcookies) + 1);
   // nach SetLength ändert sich ja auch das Ergebnis von Length(tempcookies)
   tempcookies[Length(tempcookies)] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);
Richtig:
Delphi-Quellcode:
   len := Length(tempcookies)
   SetLength(tempcookies, len + 1);
   tempcookies[len] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);

Der_Unwissende 29. Nov 2006 17:38

Re: Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben
 
Zitat:

Zitat von shmia
Falsch:
Delphi-Quellcode:
   SetLength(tempcookies, Length(tempcookies) + 1);
   // nach SetLength ändert sich ja auch das Ergebnis von Length(tempcookies)
   tempcookies[Length(tempcookies)] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);
Richtig:
Delphi-Quellcode:
   len := Length(tempcookies)
   SetLength(tempcookies, len + 1);
   tempcookies[len] := CreateMozCookie(Cookies.Strings[Line]);

Hi,
das len sollte durch Compileroptimierung eher überflüssig sein (behaupte ich einfach mal).
An sich gilt für dyn. Arrays immer, dass die null indexiert sind, also der erste Wert an der Stelle 0 steht und der letzte an der Stelle length(Array) - 1. Du kannst aber auch einfach low und high verwenden.
Arrays um ein Element zu vergrößern ist immer gaaanz schlecht. Ist zwar durchaus möglich, aber dabei wird der Speicher für das neue Array reserviert, das alte Array dort rein kopiert und dann das alte Array frei gegeben. Das ganze sind die Kosten für ein weiteres Element. Kommt ein zweites hinzu, musst du wieder diese Schritte vornehmen.
Besser ist es da, wenn du das Array gleich um mehr als ein Element vergrößerst. Der Zeitbedarf für das allozieren von Speicher und dem kopieren eines Arrays ist für eine große Anzahl von Elementen nahezu gleich dem Zeitaufwand für ein Element. Allozierst du aber gleich den Speicher für 100 Elemente, so sind die Kosten pro neuem Element nur noch bei einem 100stel der Kosten für nur ein Element. Hundert ist dabei keineswegs die optimale zahl.
In einem der (noch recht aktuellen) Threads wurde von alzaimar (u.A.!) gesagt, dass die Verdopplung der größe ein recht guter Wert ist. Du musst dir dann halt nur in einer weiteren Variable den Index des tatsächlich letzten verwendeten Elements merken.
Alternativ kannst du auch eine TList einsetzen, die macht intern fast das gleiche (nur eben nicht verdoppeln). Eine TList wächst dabei dyn., verwendet zwar auch ein Array, aber das bleibt für dich transparent.

Gruß Der Unwissende

Andreas L. 29. Nov 2006 18:49

Re: Idee gesucht: Mehrere Daten mit Funktion zurückgeben
 
Jetzt klappt alles.

Vielen Dank euch allen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz