![]() |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo Marabu,
so wie im siebten Posting nur das ich zwischendurch unter dem Memo1 nach Stringpattern suche und an entsprechender Stelle den String nach n Zeichen vom Zeilenanfang mit k Stellen auslese und ihn einem TString Grid übergebe. Wenn noch was fehlt poste ich das noch rein. Schönen Gruß |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Prüfe doch mal, ob du auch jede Datei schließt, die du zuvor geöffnet hast.
|
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo,
ich habe das
Delphi-Quellcode:
mal ein End nach oben verschoben Resultat es wird nur noch ein Zeilenfragment eingelesen.
CloseFile(Datei);
Ist doch richtig das ich der Variablen Datei die Files[j] des OpenDialog1 zuweise?
Delphi-Quellcode:
und wenn ich dann CloseFile(Datei) aufrufe somit implizit auch die Files[j] des OpenDialog1 geschlossen werden.
if OpenDialog1.Execute then
for j := 0 to opendialog1.Files.Count-1 do begin AssignFile(Datei, OpenDialog1.Files[j]); {$I-} . .
Delphi-Quellcode:
ich probier noch etwas rum das CloseFile(Datei)Kommando im Quelltext zu verschieben.
end;
Reihe:=Reihe+1; Edit1.Text:=IntToStr(Reihe); CloseFile(Datei); end; end; Ansonsten weiss ich nicht wie ich sehen kann ob die Datei offen oder geschlossen ist. hab schon länger an dem Problem gefummelt. Aber ohne Erfolg. :-( |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo Miteinander,
ich habe nun einige Tage versucht das Problem in den Griff zu bekommen. Mit dem untenstehenden Testprogramm bin ich nach wie vor auf ca 150 Dateien a 2 KB die eingelesen werden können gekommen. Will ich mehr als 200 Dateien einlesen, dann wird nichts aber auch gar nichts im Memo und in der TListBox angezeigt. Und das Ganze ohne eine Message oder sonstige Meldungen. Ab dem Memobereich findet dann bei mir in meinem Programm die Weitere Verarbeitung statt. Es muss doch möglich sein mit diesem Grundgerüst von Code bis zu 200 Dateien oder über 200 Dateien bis ca. 2500 oder mehr einzulesen. Ich denke das es bestimmt jemanden gibt, der mehr als 150 Dateien in einem Batch einliest. Tests mit handelsüblichen Büroanwendungsprogrammen haben aber auch erstaunliches zu Tage gebracht z. B. max. 41 Dateien die eingelesen werden. Hier nun das Testprogramm:
Delphi-Quellcode:
Ob die Dateien wirklich geschlossen wurden konnte ich bis Dato nicht ermitteln :-((
unit Textread;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Buttons; type TForm1 = class(TForm) BitBtn1: TBitBtn; Memo1: TMemo; OpenDialog1: TOpenDialog; Edit1: TEdit; ListBox1: TListBox; BitBtn2: TBitBtn; Label1: TLabel; procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); procedure BitBtn2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); var Datei : Textfile; Zeilenpuffer : String; j : integer; begin if OpenDialog1.Execute then for j := 0 to opendialog1.Files.Count-1 do begin AssignFile(Datei, OpenDialog1.Files[j]); ListBox1.Items.Add(IntToStr(j+1)+' '+OpenDialog1.Files[j]); {$I-} Reset(Datei); {$I+} if IOResult <> 0 then begin MessageDlg('Fehler beim Zugriff auf die Datei', mtWarning, [mbOk], 0); exit; halt end else while not EOF(Datei)do Begin Readln( Datei, Zeilenpuffer); Memo1.Lines.Add(Zeilenpuffer); end; {Reihe:=Reihe+1;} Edit1.Text:=IntToStr(Opendialog1.Files.Count); CloseFile(Datei); end; {End OpenDialog1} end; {End BitBtn1.Click} procedure TForm1.BitBtn2Click(Sender: TObject); var i : longint; begin Memo1.Lines.Clear; with ListBox1.Items do begin for i:=0 to ListBox1.Items.Count-1 do begin ListBox1.Items.Delete(ListBox1.Items.Count-1); end; end; Edit1.Text:=IntToStr(ListBox1.Items.count); end; end. Aber das CloseFile müsste an der richtigen Stelle sein, da alle anderen Variationen nicht Zielführend waren. Irgendjemand muss doch auch das selbe Problem schon mal gelöst haben. Zumal es sich um einen Standard Dialog handelt. Die BOH und die Handbücher halten sich da auch bedeckt zu dem Thema. Ich möchte nur den eingeschlagenen Programmierweg beibehlaten, da dahinter bereits sehr viel anderes auf dem Code basiert. Wäre nett wenn mir jemand die Lösung verraten könnte. Schöne Grüße |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo,
lass dir doch mal die Fehlernummer ausgeben und nicht nur deinen eigenen Text. Freundliche Grüße |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Was marabu sagen will: Ändern mal
Delphi-Quellcode:
in
MessageDlg('Fehler beim Zugriff auf die Datei', mtWarning, [mbOk], 0);
Delphi-Quellcode:
Dann weißt du auch, warum es nicht funktioniert.
ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError));
|
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Vielleicht besser IOResult ausgeben - aber vorher in lokaler Variable zwischenspeichern...
|
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo,
Hm so funktionierte es nicht:
Delphi-Quellcode:
Wo und wie genau muss das im Code stehen?
{$I+}
if IOResult <> 0 then begin ShowMessage(SysErrorMessage(GetLastError)); {MessageDlg('Fehler beim Zugriff auf die Datei', mtWarning, [mbOk], 0); } { exit; halt } end else while not EOF(Datei)do Ist IOResult Integer? Schönen Gruß |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Hallo,
so ich erhalte "der Vorgang wurde erfolgreich Beendet" [OK] wenn ich bei ca. 150 Dateien bleibe. Wenn ich darüber hinausgehe gibt es gar keine Message Box und nix wird im Memo und TListbox angezeigt. IO Result über Variable ist bei ca. 150 gleich 0:=[NULL] ansonsten keine Werteangabe. Ergo wird es wohl keine Lösung geben. Schönen Gruß |
Re: Mehrere Textdateien aus Opendialog heraus ausführen
Kein Abbruch, keine Fehlermeldung, gar nichts? Mit welchem Betriebssystem testest du?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz