![]() |
Re: Installationskey auslesen
Ich habe die Unit aus Interesse mal getestet. Allerdings entspricht der ausgegebene Code nicht dem, der auf meinem PC steht. Kann das daran liegen, dass es sich um ein oem-gerät handelt?
ich benutze winxp home... |
Re: Installationskey auslesen
Zitat:
|
Re: Installationskey auslesen
Habt ihr den Code so benutzt, wie er oben steht?
Bei mir gibt's da eine Arraygrenzenüberschreitung.
Delphi-Quellcode:
"binarySize" hat, zumindest beim WinXP-Key, den Wert 164, also ist der Array viel zu klein. :)
var
Reg: TRegistry; binarySize: INTEGER; HexBuf: array[0..28] of BYTE; temp: TStringList; KeyName, KeyName2, SubKeyName, PN, PID, DN: string; // muss heissen HexBuf: array[0..163] of BYTE; |
Re: Installationskey auslesen
ich hab für den Registrybuffer ein dynamisches Array genommen.
|
Re: Installationskey auslesen
Hi,
bei meinem System Windows XP MCE 05, English, als Admin eingelogged funzt die Unit tadellos! Danke! \\Edit: Ich hab noch eine weitere Frage. Wenn ich eine 2.5" HDD (die ein OS installiert hat) per Externem Gehaeuse an einen PC anschliesse kann ich dann mit diesem Code auch auf die Registry zugreifen und den Code auslesen? Denn das ist/war mein Hauptaugenmerk zu diesem Thread! Nochmals, vielen Dank! |
Re: Installationskey auslesen
Bei mir ebenfalls, konnte keinen Fehler erkennen. :-)
|
Re: Installationskey auslesen
Weis jemand wie man solch eine Berechnung reverse-engenieeren kann? Ich meine MS sollte doch nicht etwa das Verfahren offengelegt haben oder?
|
Re: Installationskey auslesen
Zitat:
|
Re: Installationskey auslesen
Zitat:
|
Re: Installationskey auslesen
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz