![]() |
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
eine recht einfache möglichkeit ist das Programm ohne Oberfläche zu schreiben und die Konfiguration über ein Webinterface zu gestalten. Oder du schreibst ein zweites Programm welches über Sockets etc. mit dem Service kommuniziert.
|
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
gibts für webinterface oder socket programmierung hier toturials??? weil ich hab beides noch nicht gemacht!!!
|
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
Zitat:
in vielen Fällen kann man sich die Kommunikation mit dem Dienst sparen: Ein normales Anwendungsprogramm dient zum Setzen der Programmparameter, z.B. in einer INI-Datei. Dafür müsste ja die Software mehr oder weniger schon vorhanden sein. Ist der Admin fertig mit seinen Änderungen, wird der Dienst gestoppt und neu gestartet, jetzt mit den neuen Parametern. Ist z.B. auch unter Linux so üblich, wenn auch meistens nur von Hand - Textdatei editieren, Dienst stoppen und neu starten. Gruss Reinhard |
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
@reinhard...
ok des mit der ini wäre kein problem, die hab ich eh schon im prog drinne... aber wie soll das starten und stoppen von sich gehen??? |
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
in der Systemsteuerung gibt es unter Verwaltung den Punkt Dienste. Darunter finden sich die dienste welche man auch starten und beenden kann (mit den entsprechenden Rechten).
|
Re: Neu Start eines PC's oder Servers mtikriegen
Zitat:
was der Sir beschreibt, ist ganz von Hand. Es gibt aber auch Win32-Funktionen: StartService und ControlService (und noch ein paar mehr wie QueryServiceStatus). Details in der SDK-Hilfe. Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz