Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi DBGrid und Count(*) (https://www.delphipraxis.net/80905-dbgrid-und-count-%2A.html)

Jasocul 20. Nov 2006 07:14

Re: DBGrid und Count(*)
 
Zitat:

Zitat von Sidorion
Schicke Geschichte, die DBTools, aber leider nicht brauchbar für unsere Datenbank, da wir oft CLOB Felder haben, in denen Text steht.

Nehme ich mal als Anregung in meine Liste auf. :wink:
Mir ging es aber im Moment nur darum, dass Du siehst, dass count(*) eine relativ kleine Spalte produziert. Dein Problem muss also etwas mit Deinen Komponenten zu tun haben.

Sidorion 20. Nov 2006 08:47

Re: DBGrid und Count(*)
 
Ich nutze die Standard ADO-Komponenten, die 'normalen' Datensensitiven kann ich nicht nutzen, da ich nicht davon ausgehen kann, dass die BDE installiert ist. Im moment werden jetzt alle Spalten auf eine Maximlabreite beschränkt, ich bin aber davon nicht wirklich begeistert, da so ja auch 'normale' Spalten begrenzt werden.

Vielleicht noch als Abregung für die DBTools: Bei meinem 'Explorer' ist unter der Ergebnisliste nochmal ein Memo, in dem der Inhalt der aktuell markierten Zelle angezeigt wird, damit kann man dann den Wert in die Zwischenablage kopieren.

Jasocul 20. Nov 2006 09:31

Re: DBGrid und Count(*)
 
Zitat:

Zitat von Sidorion
Ich nutze die Standard ADO-Komponenten, die 'normalen' Datensensitiven kann ich nicht nutzen, da ich nicht davon ausgehen kann, dass die BDE installiert ist.

Daher die Empfehlung native Komponenten zu verwenden. Die kommen ohne BDE aus.
Ich benutze Direct Oracle Access von Allround Automations in DBTools.

mkinzler 20. Nov 2006 09:43

Re: DBGrid und Count(*)
 
Zitat:

Zitat von Sidorion
Ich nutze die Standard ADO-Komponenten, die 'normalen' Datensensitiven kann ich nicht nutzen, da ich nicht davon ausgehen kann, dass die BDE installiert ist.

Davon kannst du bei ADO aber auch nicht ausgehen. Außerdem ist der direkte Weg immer der Beste.

Sidorion 20. Nov 2006 15:53

Re: DBGrid und Count(*)
 
Das Problem beim direkten Weg ist, dass ich nicht garantieren kann, dass das System auf einer Oracle-Datenbank läuft. Will heissen: Wir empfehlen unseren Kunden Oracle, aber wenn der Kunde partout eine andere Datenbank haben will, müssen wir damit leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz