![]() |
Re: auf java umsteigen ?
Keine Operatorüberladung, für primitive Variablen lediglich Call-by-Value-Übergabe, keine Trennung von Deklaration und Implementation, keine vorzeichenlosen primitiven Typen, keine Mehrfachvererbung, keine variablen Argumentlisten, keine Templates.
Dafür Sachen wie Auto(un)boxing... |
Re: auf java umsteigen ?
Zitat:
Jedenfalls kostet die Interpretation (die plattformunabhägigkeit mitbringt) Zeit, aber es hält sich stark in Grenzen (bei aktueller HW und aktuellem JRE). Java ist nicht komplett Objekt-Orientiert, die primitiven Datentypen (bool, int, long, short, byte, char, float, double) sind keine Objekte, es existieren aber auch Wrapperklassen. Das was aber eigentlich wichtig ist, ist die Idee hinter der OOP. Natürlich bringt der Code eines Objekts einen Overhead mit sich, weswegen kaum ein Code mit C konkurrieren kann, was die Ausführungsgeschwindigkeit angeht. Jede mögliche Indirektion kostet da immens viel Zeit. Wenn man dann noch mit Makros arbeitet und auch noch der Aufruf einer Methode entfällt... Allerdings kann C natürlich auch nicht die Vorteile bieten, die Indirektionen und Objekte so mit sich bringen. Die Hauptvorteile von Java liegen eigentlich in der Typsicherheit und nicht zuletzt auch in der aut. Speicherverwaltung. Das es hier große Vorteile zu geben scheint kann man (imho) daran erkennen, dass sich J2EE (mittlerweile JavaEE) sehr gut etabliert hat. Neben CORBA (dass ebenfalls OO ist) findet man es wohl mit am häufigsten im EInsatz wenn es um verteilte Applikationen geht. Das Java EE nicht wirklich an jeder Stelle leicht und verständlich ist, das steht außer Frage, aber dem steht halt doch die Zufriedenheit und Verbreitung gegenüber. Es sind Geschäftprozesse, bei denen es vorallem um Sicherheit geht. Dabei ist die Sicherheit, dass keiner an Daten kommt genauso wichtig, wie die Sicherheit eines konsistenten Systems. Kurz um, Java hat Einsatzgebiete, auf denen es einem einiges erleichtern kann. Es gibt viele schnelle Java-Programme, aber auch langsame. Das hat nichts mit der Sprache allein zu tun, sondern vorallem auch mit den Leuten, die das programm schreiben. Solche Vergleiche kann man mit beliebigen Sprachen (auch Delphi) machen und so ganz beliebige Dinge zeigen (ohne das man viel aussagt). |
Re: auf java umsteigen ?
Ich würde mal sagen, wir lassen das Programmiersprachen-Bashing jetzt dann langsam mal sein ;) Die Frage war schließlich nicht, welche Programmiersprache die beste ist (ist schließlich auch subjektiv, wie man hier mal wieder eindeutig erkennen kann), sondern ob ihm jemand Tutorials oder Bücher für Java empfehlen kann. ;)
Mir ist gerade auch noch ein Buch eingefallen, daß ich mal ab und zu am Anfang meiner Java-Ausfküge in der Uni benutzt habe: ![]() Komischerweise komme ich auf die Seite gerade nicht drauf, ich meine aber, daß es eine recht aktuelle Version (auch zum Download) gibt. |
Re: auf java umsteigen ?
@_Sebastian_
Zitat:
Zitat:
bei Eclipse kann ich leider kein Java programm complieren weil es immer wieder irgenwelche fehler meldungen kommmen mit dem ich nicht anfangen kann: ich sehe gerade es kommt keine fehlermeldung aber dafür start das gleiche progamm nochmal wenn ich bei eclipse auf Run klicke und dann weiß ich nicht mehr weiter! ich finde mich leider in dem programm nicht zu recht und weiß einfach nicht mehr weiter ! @Phoenix naja... ich mache es eigentlich nur aus einem grund: weil ich gerne auf linux umsteigen möchte und von MS weg kommmen möchten. und da dachte ich halt an java wenn ich schon mich überwende eine andre progammiersprache zu lernen... allerdings ist bis jetzt der einstig zimlich schwer gefallen... bei delphi war es leichter. @Ghostwalker Zitat:
|
Re: auf java umsteigen ?
Wenn es nur darum geht Programme auf/für Linux zu entwickeln, wäre vielleicht auch Lazarus/FreePascal ein Blick wert.
|
Re: auf java umsteigen ?
Zu Ecipse kann nicht viel sagen. Hab mich damit immer irgendwie zurechtgewurschtelt. Ich benutze jetzt wie gesagt NetBeans. Damit hast du gleich eine fertige IDE mit allem was dazu gehört. Kann ich dir nur mal empfehlen das auszuprobieren.
|
Re: auf java umsteigen ?
Zitat:
|
Re: auf java umsteigen ?
Zitat:
|
Re: auf java umsteigen ?
Dann kann er auch gleich beim BDS bleiben und seine .NET Programme halt unter Windows Coden. Die laufen ja schliesslich auch unter Mono - mal von der VCL.NET abgesehen.
|
Re: auf java umsteigen ?
ich werde mal nach "Lazarus/FreePascal" suchen evlt. finde ich ja was tolles.... mir währe so eine IDE wie Delphi recht nur sie muss halt schneller arbeiten das ist evlt. auch noch der grund für ein umstig.
Ich nutze z.b. inzwischen gerne "Delphi 2005 PE" und das ist sowas von langsamm das es damit einfach kein spaß mehr macht ! und von "Delphi 2006" gibt es leider noch keine PE version. PS: mir kommt es sowas als sieht die dp im Internet Explorer viel schöner aus als in meinem Firefox. (bin gerade bei der BNW). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz