![]() |
Re: Aufbau eines Multiuserchats mit den Indys
Wenn es 2 Meyers gibt haben die normalerweise 2 verschiedene Benutzernamen. Außerdem sorgt NAT dafür das es dann 2 verschiedene Sourceports sind.
|
Re: Aufbau eines Multiuserchats mit den Indys
Also, der Port ist immer gleich 60000! Aber die Internet IP ist ja bei jedem User verschieden. Wie bekomme ich die heraus?
Gruß kabuco |
Re: Aufbau eines Multiuserchats mit den Indys
Zitat:
Wie du die IP herausfinden kannst, findest du heraus, indem du mal die Forensuche ein bisschen quälst. ;) |
Re: Aufbau eines Multiuserchats mit den Indys
Wenn du die Indies verwendest gibt es doch beim Server über Connections schon die einzelnen Verbindungen der Clients. Die ID's dieser Connections kannst du auch verwenden um zwischen den Clients daten auzutauschen. Einfach allen Clients auf Abfrage die verschiedenen ID's mitteilen. Dann sagt ein Client zum Server: Schicke Nachricht XY an Client [ClientID] und der Server reischt diese Nachricht dann an den Client mit der ID [ClientID] weiter.
|
Re: Aufbau eines Multiuserchats mit den Indys
Hi,
hab das ganze schon mit nem eigenen Protokoll gemacht(s. Signatur). Kannst mich ja bei meinem Messi mal antickern dann kann ich Dir den ein oder anderen Kniff oder Stolperfalle mitteilen. Greetz DataCool |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz