![]() |
Re: Buchtipp
kehrt bitte zurück zum Thema und macht Gegebenfalls für das Rechtschreibproblem einen eigenen Thread auf mit Verlinkung auf diesen. Es wäre dem Fragesteller gegenüber unfähr durch Weiterführen der Rechtschreibdiskussion sein Thema zu zerstören.
|
Re: Buchtipp
Hi,
eine Frage an den Threadsteller: Du suchst nach einem Buch, dass an ein anderes Anknüpft. Hier wäre es wohl hilfreich, wenn Du sagen könntest, was denn alles in dem von Dir bereits gelesenen Buch drinsteht. Ich denke, dass Dir so ein paar Leute mehr etwas empfehlen können, die halt mit einem anderen Werk begonnen haben. Gruß Der Unwissende |
Re: Buchtipp
OK Leute das mit den rechtschreibfehlern tut mir leid,ehrlich!!!
Ich halt nun mal nicht soviel von Kommasetzunge etc , aber wenn es erwünscht ist werde ich mich drum bemühen. Zu dem Buch: Drin ist: Die normale Objetkskala, alsoo Button, Label, Panel, edit, combo, radio, check, Timer... eben das gewöhnliche Prgramm auch noch wie man Menüs erstellt und hierzu natürlich auch die Erklärungen, also wie Verändert man mit dem Quelltext das Label... Dann KOntrollstrukturen also: If ... Then... else repeat ... Until While ... do For ... do try ... except ... finally and uns or Zufall randomize, random... Drucken, Speichern, Öffnen... Arrays, Matrix, Stringliste Grafik mit Canvas Eigene Klassen Kapselung und vererbung Eigene Komponenten OOP MDI Polymorphi (hab ich vergessen) Typen also so was wie String , integer, xxtendet... und diese Parsen und umwandeln So, das wäre so das Grobe Ein sehr gutes Buch genau richtig für Einsteiger Delphi für Kids von HAns Georg Schuhmann Verlag Mitp wenn ich hier grad ma werben darf^^ So daran sollte angeknüpft werden Es sollte in die Richtung VCL Programme mit win 32 gehen, (win 32 muss es auf jeden fall sein), also arbeiten mit KOmponenten, Grafik eher weniger Eingegangen sollte auch und vorallem auf die registry, auf threads, auf ShellExecute(was immer das auch ist), Und auf Hardwaresteuerung (heißt wie kann ich ne schnittstelle für ne Maus oder die Tastatur programieren). Alle anderen Themen sind natürlich auch erwünscht ich will ja was lernen!!!! OK dann sagt ma, ob ihr so was habt!!! Axxus |
Re: Buchtipp
Hi nochmal,
ich glaube da wirst du nicht eine direkte Fortsetzung finden. Das wichtigste wurde offensichtlich behandelt (alles weitere basiert einfach auf den Dingen, die du da erwähnt hast). Dabei gehören die einzelnen Gebiete jedoch zu sehr speziellen Themen, da wird es er ein Buch geben, dass intensiv auf Threads oder halt die Win-API eingeht. Nur um hier zu verdeutlichen was ich meine: Threads werden nebenläufig ausgeführt, dass heißt, dass du beim mehr als einem Thread nicht mehr alle Befehle nacheinander abarbeitest. Da die Prozesse parallel laufen, weißt du zu keinem Zeitpunkt welcher Thread auf welcher CPU/ auf welchem Kern wann Rechenzeit bekommt. Es kann also passieren, dass es hier zu Problemen kommt, wenn mit der selben Variable gearbeitet werden soll. Typische Erklärung wäre die Bank. Nimm ein Konto, zwei Threads, einer überweist auf das Konto 100 Euro, der andere bucht 200 ab. Eine Kontobewegung besteht dann aus lesen des alten stands, abziehen/addieren des Betrags, schreiben des neuen Stands. Jetzt kann es bei paralleler Abarbeitung dazu kommen, dass erst der Thread A liest, 200 Euro abzieht, dann der Thread B arbeitet, den alten stand liest, 100 Euro addiert und nun, tja, erst schreibt der Thread B seinen Betrag (alter Stand + 100 Euro), dann Thread A (alter Stand - 200 Euro). Wäre das dein Konto, hättest du gerade 100 Euro verloren. Man kann hier noch alle anderen Möglichkeiten durchgehen, einige würden den Kontobesitzer, andere die Bank stark verärgern. Deswegen wird es wichtig zu Synchronisieren, da kommen dann Themen wie Ausschluss-Synchronisation, der VCL-Hauptthread, Mutex und Semaphore usw. ins Spiel. Vorallem gilt für Synchronisation immer, dass sie viel viel Zeit kostet. Wenn du also was über Threads lernen willst, musst du allein zu dem Thema schon eine Menge lernen (außer es ist ok, dass dein Programme extrem langsam aber nebenläufig arbeiten). Hier lohnt es sich wirklich, sich weiterführend mit der Materie zu beschäftigen oder es lieber nicht zu versuchen. Was die Registry angeht, so findest du (wie zu vielen Themen) eigentlich auch online immer eine Menge an Tutorials (z.B. bei Luckie, wenn ich mal hier etwas Werbung machen darf :wink:). Da dürfte auch Threading mit Delphi bei sein (wenn ich mich richtig erinner), bei der Registry bin ich mir nicht sicher, aber in der DP oder halt Online sieht es dann schon wirklich gut aus! Am besten solltest du da dann aber einfach bei Bedarf suchen. Schau einfach immer, was dein Programm gerade benötigt und such dann nach der zu dem Zeitpunkt besten Lösung. Immerhin kann es sein, dass du dir jetzt viel Wissen zur Win32 API aneignest und dann doch mit .net arbeiten musst. Dann ist das Detailwissen zu Registry und Win32 API eher hinfällig. Natürlich kannst du dann aus .net auch noch die Registry verwenden! Meinte hier nur, dass die speziellen Bücher sich da dann weniger lohnen. Ja, ich würde dir wirklich empfehlen mal hier in der DP zu schauen. Die Seite von Luckie ist sicherlich nicht die einzigste, bei der du Delphi Tuts findest, leider ist es gerade die einzigste die mir einfällt (sorry an alle anderen!). |
Re: Buchtipp
Zitat:
![]() |
Re: Buchtipp
hab ich alle ausgedruckt und z.T. schon gelesen. Klassen in Delphi hab ich kapiert aber Win API war mir ein bisi zu kompliziert. deswegen hab cih das zurückgeschoben
OK mmh es ist nur so, dass ich momentan in meiner Schule in meinem Jahrgang so ziemlich der weiteste bin was Programieren angeht ,da ich mir besagte Bücher schon im 6. Schuljahr angeeignet habe und nun in der 9. bin und da haben die anderen grad erst angefangen!!! Ich will diesen wissensvorsprung auf jeden Fall Halten!!! Deswegen wäre ein algemein weiterführendes Buch schon super. Und nun ja da brauch ich halt so was mit dem ich mein wisensstatus erweitern kann. Mhh vll könnt ihr ja ein thema sagen, für das es sich lohnt sich ein Buch zu kaufen. Hauptsache es hat was mit der Art von VCL zutun also keine grafischen Sachen. Mhh hab mir auch schon überlegt ob ich mir was über Assembler holen soll oder über dualsystem oder wie ein Prozesor arbeitet. lohnt sich da was Axxus |
Re: Buchtipp
Zitat:
Vielleicht hat auch einer einen Tipp, wo man günstig pdf ausdrucken lassen kann und binden. Dann würde ich mir das pdf Handbuch meiner Turbo Pro ausdrucken lassen. Das ist mit über 2000 Seiten ja recht umfangreich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz