Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche Datenbank für anfänger (https://www.delphipraxis.net/80400-welche-datenbank-fuer-anfaenger.html)

Phoenix 8. Nov 2006 18:15

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Zitat:

Zitat von Hansa
  • MS-SQL oder Oracle ? Im Endeffekt zu teuer.

Beides kostenlos:

Microsoft SWL Server 2005 Express Edition
Oracle Database 10g Express Edition

Hansa 8. Nov 2006 18:29

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Zitat:

Zitat von bernau
..Am besten ist es immer die Lizenzbestimmungen selber zu lesen. Es gibt hier nämlich tausende verschiedene Meinungen. Da würde ich mich auf keinen verlassen.

Erstens das. Selbst MySQL weiß anscheinend nicht richtig, welche Lizenz/Preis für was jetzt eigentlich momentan gilt und wann sich das bei welcher Version ändern wird/bereits geändert hat. :lol:

Zitat:

Zitat von bernau
Du kanst es auf Servern einsetzen wie du willst. Wenn du allerdings eine Software verkauft und MySql mitlieferst, dann wird's kostenpflichtig. (Soweit ich mich richtig erinnere :lol: )

IMHO ist es noch kurioser (aber ohne Gewähr) : verteilt man CDs mit MySQL drauf (Installer oder so), dann muß geblecht werden. Läßt man MySQL von der CD weg und genau dasselbe wird aus dem Internet runtergeladen, dann kostet es nichts. Oder war nicht sogar gemeint, die mit MySQL erstellte DB dürfe nicht ausgeliefert werden ? :gruebel: Aber egal. Wird sich eventuell alles morgen wieder ändern. :wall:

@Phoenix : mit Endeffekt meine ich : keine Kompromisse mit abgespeckten Versionen eingehen zu müssen und die Möglichkeit zu haben, das Programm (auch wenns anfangs nicht geplant war) verkaufen zu können und zwar ohne DB wechseln zu müssen.

Light 8. Nov 2006 19:48

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Hi Thorben_K,

es gibt da noch was:
Hier im Forum suchenMyBase

Da gehste dann mit den Standard Delphi Kompos dran - MyBase Speichert lokal in einer XML Datei ab.
zum Testen was es so alles für möglichekeiten gibt reicht es bestimmt.
Wenn man natürlich was richtiges großes machen will dann sollte man auch die Passende Datenbank benutzen...

Leuchtende Grüße

Stefan

Phoenix 8. Nov 2006 20:15

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Zitat:

Zitat von Hansa
@Phoenix : mit Endeffekt meine ich : keine Kompromisse mit abgespeckten Versionen eingehen zu müssen und die Möglichkeit zu haben, das Programm (auch wenns anfangs nicht geplant war) verkaufen zu können und zwar ohne DB wechseln zu müssen.

Naja, so stark eingeschränkt sind die Express-Editionen ja nun nicht. Das macht sich genau dann bemerkbar, wenn da extrem viele Daten rein müssen und die DB richtig Performance bringen muss. Und das ist eine Anforderung die für das Einarbeiten mit Datenbanken - gerade hier für Anfänger - nicht gefordert ist. Und die beiden Datenbankengines sind nunmal sehr tauglich ;-)

Zumal man wenn man eine neue Software ganz professionell angeht eh guckt, dass man Support für mehrere Datenbanken anbietet, um keine potentiellen Kunden zu verprellen.

Aber ich geb ja zu, dass ich das Kassensystem für unseren Studentenverein auch sehr fest auf Oracle schreibe und da ein Austausch kaum möglich sein wird.

Thorben_K 8. Nov 2006 20:26

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
hallo light

ich glaube das werd ich mir mal anschauen, vielen dank für den Heinweis, ist für den einstieg sicherlich am einfachste, den wenn ich ehrlich bin hab ich bei FireBird immer noch net mal rausbekommen wie ich es installe :D

mkinzler 8. Nov 2006 20:28

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Zitat:

wenn ich ehrlich bin hab ich bei FireBird immer noch net mal rausbekommen wie ich es installe Very Happy
Na einfach Installer Starten :-D

Hansa 8. Nov 2006 22:59

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Zitat:

Zitat von Thorben_K
denn wenn ich ehrlich bin hab ich bei FireBird immer noch net mal rausbekommen wie ich es installe :D

Dann benutze besser doch was anderes. Die beste Lösung ist nicht unbedingt die Einfachere. :lol:

Andidreas 9. Nov 2006 07:10

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
nochmal was zu mysql zwecks lizenz etc....

mir wurde es so erklärt das mysql kostenlos ist so lange es nicht auf einem server verwendet wird!!! ergo ist es egal wie mysql zu meinem kunden gelangt (cd oder ob ich es dort runterlade und alles installiere) ich zahle so lange nichts, so lang es auf einem rechner lokal läuft und nicht auf einem server der mit mehreren rechnern verbunden ist...

stored procedure ect. gibts doch in der 5er version von mysql auch?! oder täusch ich mich gerade...


naja aber wir sollten denn armen jungen nicht so verwirren... er will ja erst mal mit db's bischen rumspielen...

von daher würd ich mysql aus folgenden gründen empfehlen:
- kostenlos (da er es ja nur zum spielen erst mal braucht und das gute ding dann nur lokal auf dem rechner hat)
- gute tools (mysql browser, mysql admin <-- beide kostenlos, und sind auf der mysql homepage zu downloaden)
- installation is einfach (man muss nur zusätzlich denn odbc treiber [kann man bei mysql auf der homepage runterladen] dazu installieren und eine connection anlegen)
- zugriff kann man über zeos machen und ist relativ einfach über ein delphi programm zu machen

TeronG 9. Nov 2006 07:53

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
Und was ist mit TEE ... ähh ich mein "AbsoluteDatabase"?

Ist einfach zu handeln und für den privaten gebrauch (single user) auch Kostenlos ....
Mag bestimmt nicht mit "den Großen" mithalten können aber imho für den Einstieg doch recht gut.

Der_Unwissende 9. Nov 2006 09:29

Re: Welche Datenbank für anfänger
 
HI,
mein Tipp an den Threadsteller ist, such dir erstmal ein Tutorial (hat auch schon jmd. geschrieben). Dabei hast du die freie Auswahl zwischen allen Tutorials die du findest, welches DBMS darin verwendet/erklärt wird ist eigentlich egal. Wichtig ist, dass du dieses Tutorial gut verstehst. Es sollte so geschrieben sein, dass du es sowohl gerne liest, als auch den Eindruck bekommst, dass es dir Wissen vermittelt.
Das finden solcher Tutorials dürfte nicht schwer sein, lies einfach mal rein und wenn es dir gefällt, dann bleib erstmal bei dem. Da die meisten sich auf ein DBMS beziehen, verwende einfach erstmal das DBMS, dass darin erklärt wird. Es ist dabei sehr unwahrscheinlich, dass du bei einem landest, dass nur kommerziell vertrieben wird. Dazu gibt es zu gute freie Konkurrenten.

Auch wenn sich die einzelnen DBMSe unterscheiden, so wirst du dies als Anfänger kaum warnehmen. Das was du an einer DB lernst, kannst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch auf eine andere übertragen. Insbesondere gilt dies für das Design einer DB, ein Anfänger wird kaum mit komplexen Datenbanken und noch viel komplexeren Anfragen zu tun haben, Optimierung spielt da auch noch keine Rolle, erstmal muss vielmehr die Basis für solche Dinge vermittelt werden. Die Abfragen sind zudem meist in einer sehr ähnlichen Syntax gehalten, auch hier wirst du nur geringe Unterschiede im jeweiligen SQL-Dialekt finden.

Natürlich gibt es nicht grundlos Massen an DBMS und einen riesigen Markt rund um die Datenbanken, entsprechend gibt es hier natürlich Unterschiede in den einzelnen Produkten, aber die eigentlichen Vorteile eines bestimmten DBMS kommen immer erst zu tragen, wenn du wirklich ein DBMS benötigst. Dies ist immer dann der Fall, wenn du eine große Menge von Daten verwalten möchtest (wirklich groß), wenn du viele gleichzeitige Anfragen bekommst, aber auch wenn du wirklich komplexe Anfragen stellst.
Du als Anfänger wirst aber kaum einen DB-Server bereitstellen für deine Tests, deine Datenbank dürfte kaum schon im Bereich mehrer GByte liegen (und das ist keine obere Grenze!) und die Anzahl der gleichzeitigen Zugriffe dürfte wohl sehr einstellig sein (wenn nicht sogar nur 1). Deswegen dürften sich in dem Fall erstmal die (bemerkten) Unterschiede zwischen zwei beliebigen DBMS deutlich in Grenzen halten. Kommt eine mit ein paar ms weniger Zeit aus, so kann diese Zeit schon beim Synchronisierten Zeichnen verloren gehen.
Alles was du aber an Grundlagen lernst (wie ein DBMS an sich arbeitet, was für Datenstrukturen intern verwendet werden, was eigentlich ein Index ist, wie man eine DB aufbauen sollte, Normalformen, ...) all das kannst du als gute Basis für jedes DBMS brauchen, mit welchem System du das lernst ist eigentlich egal.

Später kann es eh sein, dass dein Auftraggeber bereits ein bestimmtes DBMS verwendet und auch jmd. hat, der dieses System verwaltet. Das sind meist Leute, die auch wirklich sehr fundiertes Wissen über den Aufbau und die Organisation haben, entsprechend fallen deren Optimierungen um einiges spezieller aus, sind aber auch um einiges perfomanter. Hier wirst du nicht sehr viel mehr machen als eine Schnittstelle zwischen deinem Programm und einer fertigen (gut designten) DB verwenden.

Also, finde einfach den für dich einfachsten Einstieg, ganz unabhängig von einem speziellen System. Besser gesagt, mach dir einfach keinen Kopf ob du eventuell das falsche System für den Einstieg gewählt hast. Arbeitet dich mit dem gewählten System ein, versteh die Grundlagen und damit kannst du dann auch später zu einem komplett anderen DBMS wechseln. Auf lange Sicht empfiehlt es sich immer, sich die häufig genannten Namen und Begriffe anzuschauen (z.B. Oracle, DB2, MS-SQL, Postgres, FireBird, MySql), aber hier auch wirklich mit dem Basiswissen im Hinterkopf, so dass du wirklich entscheiden kannst, ob die DB für deine Ansprüche auch das leistet, was der hauseigene Benchmark verspricht.

Gruß Der Unwissende


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz