![]() |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
|
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
jaaaa genau so! diesen lösungsansatz hatte ich mir auch überlegt. mir ist völlig egal, ob ich die info über umwegen oder dirty hacks zustande kommen :). leider finde ich nur hinweise darauf, wie ich die vom windows in die registry (d. plug'n play) eingetragene seriennummer auslese und nicht, wie man direkt diese über die graka erhalten kann. geht man nämlich davon aus, dass man den monitor über die graka auslesen kann, dann kann man auch davon ausgehen, dass dieser eingeschaltet und angeschlossen ist, wenn man diese infos über ddc bekommt. es sei denn, dass ein monitor über ddc auch daten liefert, selbst wenn dieser ausgeschaltet sein sollte, was ich nicht glaub (bzw. hoffe) :). ich habe da einen lösungansatz erhalten, den ich testen und anschliessend hier posten werde (wenn's klappt). gruss paul |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Moin Paul,
bitte erstelle künftig eine Antwort auf verschiedene Beiträge, und nicht eine je Beitrag. Danke. |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Gibt es "schon" eine Lösung zu dem Problem?
|
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
wenn ein Monitor keinen "Rückkanal" hat wie DDC, kann man nicht feststellen, ob er eingeschaltet ist, Punkt. Dann bleibt einem nur übrig, selbst einen Sensor vor den Bildschirm zu setzen und abzufragen. Ob übliche Grossbildschirme eine Rückmeldung haben, weiss ich nicht, ich glaube eher nicht. Gruss Reinhard |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
Man kann wohl davon ausgehen, dass alle neueren Monitore einen Rückkanal über ![]() Nur wie man selbst Daten über DDC überträgt ist die Frage, denn das machen die Grafikkarte, der Treiber und Windows unter sich aus. |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Angenommen meine Bildschirme haben DCC, wie kann ich das auslesen?
Die Links hier aus dem Forum führen nur zur eine Seite bei M$; das Demo-Programm wird aber nicht zum download angeboten. Da steht auch nirgendwo ein kleines Stück API, Code, o.ä. Momentan klappt bei mir die SuFu von DP nicht, ich suche aber mal nachher nach "DCC", wenn es wieder geht. Evtl. hat von Euch jemand ein Stück Quellcode zur Hand zu dem Thema? Zitat Paul: Zitat:
|
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
Man kann wohl davon ausgehen, dass alle neueren Monitore einen Rückkanal über ![]() Nur wie man selbst Daten über DDC überträgt ist die Frage, denn das machen die Grafikkarte, der Treiber und Windows unter sich aus. |
Re: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
Zitat:
Gruss Reinhard |
AW: Routine gesucht, die feststellt, ob Monitor an oder aus.
GetDevicePowerState von '\\.\LCD'
Delphi-Quellcode:
function GetDevicePowerState(hDevice:DWORD;var pfOn:BOOL):BOOL; stdcall; external kernel32;
function CheckMonitorState:Boolean; var Hwnd:THandle; Stat:LongBool; begin Hwnd:=CreateFile('\\.\LCD' , 0, 0, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0); if Hwnd <> INVALID_HANDLE_VALUE then GetDevicePowerState(Hwnd,Stat); Result:=Stat; CloseHandle(Hwnd); end; //Beispiele procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin if CheckMonitorState then Caption:='Monitor ON' else Caption:='Monitor OFF'; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin if CheckMonitorState then Panel1.Color:= clGreen else Panel1.Color:= clRed; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz