![]() |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Jetzt gibt es hier schon 10 (!) Antworten, aber rein garnichts was auch nur ansatzweise eine Richtung aufzeigen würde... Es ist übrigens auch völlig uninteressant, WARUM ich etwas brauche, diese Frage ist schon längst abschliessend geklärt, wenn ich hier eine Frage stelle. |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
ich muss Frifra mal unterstützen, er fragt was ganz einfaches und die Frage wird auseinander genommen bzw. werden Lösungen vorgeschlagen die nichts bringen (denn wie von Frifra beschrieben stehen die Captions nicht in der Registry).
Wenn ich Frifra richtig versehe meint er das Contextmenü welches im ShellTreeView kommt, oder den oberen Teil wenn man beim Opera unter den Transfers eine Datei auswählt... |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Sieh dir mal die Methode IShellFolder.GetUIObjectOf an. Mit IID_IContextMenu bzw. IID_IContextMenu2 solltest du ein Interface zum Kontextmenü bekommen. Mit IContextMenu.QueryContextMenu wird dir ein HMENU gefüllt.
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Definitiv geht das erweitern nur?... über die Registry.
BEISPIEL: Pfad zur Registry.. HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\Con textMenuHandlers Schlüssel = Send To Wert für Standard = {7BA4C740-9E81-11CF-99D3-00AA004AE837} Beschreibung = Senden an Schlüssel = Copy To Wert für Standard = {C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} Beschreibung = Senden an Schlüssel = Move To Wert für Standard = {C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} Beschreibung = Senden an Damit hast du 2 ..3 neue werte im Kontexmenu stehen. Und deine zweite Frage Zitat:
gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
@EWeiss: Ich will das Standard-Kontextmenü nicht erweitern. Ich will die Menüeinträge des ersten Abschnitts des Explorer Kontext Menüs in meinem Programm verwenden. Da hilft mir die Registry, wie gesagt, nicht wirklich weiter, da dort nicht alle Informationen drin stehen :gruebel:
@Flocke: Der Ansatz hört sich gut an, aber kann man das mit einem TPopupMenu irgendwie verwenden? Wie kann ich dann die Funktionen des Interfaces nutzen? |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Deine Frage war. Zitat:
Deshalb bin ich davon ausgegangen das du es um ein paar Punkte erweitert wolltest. Wenn es nicht hilft OK ;) kein Problem. Will dich dann nicht weiter nerven! gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Hab da noch ne ![]() Schau mal unter Demo/ContextMenu Handler/ EDIT: Oder bei Source/EasyContextMenuHandler.pas gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Auch wenn der Thread fast ein Jahr alt ist :) wollte ich genau diese Funktion einbauen.
Also, selber ein Explorer Kontextmenü zu erstellen. Hab also selber ein bisschen gesucht und auch einen interessanten Thread. Nagut, dabei geht es um das einbauen eines Eintrags, aber wenn man das rückwärts anwendet, also statt die Funktionen selber zu schreiben, aufzurufen, müsste man ein Menü zusammenbekommen ?! :) Soweit schön und gut, aber leider etwas umständlich, weil ich ja nicht weiß, was ich den Parametern mitgegeben müsste ;) Damit ihr nicht in unwissenheit rumtabt: ![]() ![]() |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Nun, der Post ist fast 2 Monate her und inzwischen ist mir die Idee gekommen, dass OpenDialog etc. das ja ähnlich machen müssten, aber ich finde nicht Code der dazu passen könnte :(
MfG xZise |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz