![]() |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Ich habe letztens irgendwas von Steckdosenleisten mit Netzwerkanschluss gelesen, da kannst du dann ganz einfach per Netzwerk Licht an/aus machen.
|
Re: Licht mit dem PC kopeln
Zitat:
Guck dir am besten mal die ![]() Edit: Bitte gewöhn dir mal an, Satzzeichen zu verwenden, das würde deine Texte wesentlich leichter lesbar machen. Gruß zebrafalke |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Also ich hab bei mir 3 Moeller Easy 800 AC vernetzt am laufen ;) ... Darüber kann man das komplette Haus steuern und es ist mit "etwas" finaziellem Aufwand auch möglich die Anlage übers Web zu steuern.
EIB wäre auch eine Lösung, aber ich persönlich bevorzuge die Sternförmige Verdahtung bei Verwendung einer SPS (wie z.B. der EASY) gegenüber der dezentralen Lösung mit EIB. Bei EIB kostet allein die Software um die Module zu programmieren ein Vermögen, dagegen ist die EASY ein Schnäppchen und man braucht sich mit dem Laptop nur ein einer zentralen Stelle einzuklinken um alles konfigurieren zu können :-D . Wenn man natürlich eine SPS verwenden will ist der Verdahtungsaufwand leider erheblich höher als bei EIB, aber es ist IMHO (zumindest im Neubau) noch deutlich billiger. |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Zitat:
|
Re: Licht mit dem PC kopeln
jo danke leute ich sehs mir ma an und schau was ich draus machen kann
Danke |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Es wäre nett, wenn du hier mal berichtest, was draus geworden ist, da ich selbst auch eine Lichtsteuerung über einen PC plane (Ich wollte es über die oben genannte Relaiskarte steuern). Daher würden mich deine Erfahrungen sehr interessieren.
|
Re: Licht mit dem PC kopeln
Moin moin,
Zitat:
Wenn man neu baut oder renoviert sollte man sich das wirklich überlegen. Als Signalleitung hab ich Cat5-Kabel genommen. Es gibt keine Schalter mehr, nur noch Taster. Einziger Haken, wenn die SPS ausfällt wirds im wahrsten Sinn duster :-) Wenn man eh sternförmig verkabeln will, spart man mit ner SPS am Kabel, das Geld geht dann allerdings für die SPS selbst drauf. Aber alle Kosten zusammen genommen sind immer noch günstiger, als mit Bus-Systemen. Und man hat nur eine "Logik-Einheit" die (sehr wenig) Strom verbraucht. |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Hi
Es kommt darauf an, was du wirklich willst. Nur ein wenig experimentieren? Dann empfehle ich dir mein Paralellport Tutorial. Matze hat es für mich in dieses Forum gebracht. Willst du aber eine seriöse Lösung, dann vergiß den PC. Der frißt im wahrsten Sinn zuviel Strom. Hier bleibt dir nur der Einbau von unabhängigen Kleinsteuerungen, die in vielfältiger Form auf dem Markt sind. Zugegeben, mit Software und dem ganzen drumherum bekommst du eine Super PC Maschine mit 1A Programmpaket, aber auf Dauer ist's die bessere Lösung. Gruß oldmax |
Re: Licht mit dem PC kopeln
Ich würde auch nicht, die steuerung vom Betrieb eines PCs abhängig machen. Das PC-Frontend sollte immer optional sein, d.h. auch ohne PC muß die Möglichkiet vorhanden sein, das Licht zu schalten.
|
Re: Licht mit dem PC kopeln
wie gesagt ich weiß noch net ob ich es mache hab mir jetzt erst ma en bisi erfahrung von euch geholt und überlegs mir noch. Ihr müsst überlegen das ich erst 15 bin und da net dasganze haus verkabeln kann soll eher ne spielerei sein z.b den ferseher einschalten das licht nmachen...
Sagen wir ma wenn ich 5 stück über den PC steuern will und dann noch nen schalter mache der den pc ein/abbindet wieviel würde mich das kosten??? is das mit 50 - 100€ machtbar je weniger es kostet destso besser und wieviel fürde das mit funk kosten damit ich da ne vorstellung hab ob ich daran weiter denken kann oder ob das nur ne idee bleibt Axxus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz