![]() |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo xaromz.
Ich benutze ebenfalls Delphi 2006. Zitat:
Wenn ich eine ShellDropper-Komponente löschen will kommen die Exeptions in diesem Moment. Was passiert denn bei dir, wenn du eine ShellDropper-Komponente löschst? Funktioniert das denn? Gruß, Guido. |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
der Fehler tritt bei mir ebenfalls auf. Versuch doch mal die angehängte Version. Gruß xaromz |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Ja, Sir! Wird gemacht Sir! :-D *grins*
Grüße, Guido. |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
So einfach wie genial.
Einfach zu Handhaben und eine Sache die man öfter benutzten wird. Danke für die Arbeit :thumb: |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
@oschulz
Wust' ich's doch! Da haben sich auch noch andere für das Thema interessiert! *smile* :wink: @xaromz Also die ersten Test hat dein Code wunderbar bestanden. In einem Testaufbau hat alles wunderbar funktioniert, ohne Querschläger und Exeptions! Am Wochenende werde ich wahrscheinlich dazu kommen, es in "echt", also in meiner Applikation auszuprobieren. Danach werde ich gerne meine Ergebnisse mit allen teilen. Apropos: @alle die sich für dieses Thema und den wirklich guten Code von xaromz interessieren: Ein Forum lebt davon, dass möglichst viele ihre Gedanken und Erfahrungen miteinander teilen. Deshalb freue ich mich, wenn der ein oder andere sich hier zu Wort meldet und sagt, ob er Fehler gefunden hat, oder ob xaromz' Code so gut funktioniert, wie es im Moment aussieht. Viele Grüße, Guido. |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Zitat:
Ich such momentan eine Möglichkeit, einen Link aus dem Internet Explorer auf ein TEdit in meinem Programm zu ziehen, geht das mit TShelldropper? Falls nicht, ließe sich TShelldropper entsprechend erweitern? |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Das is auch möglich. Der Shelldroper gibt dir einen String mit den markierten Dateien zurück. Die kannst du dann nach deinen Wünschen verarbeiten. Der Pfad zu den Dateien ist dabei absolut, also ein kompletter Pfad.
Edit Schreibfehler berichtigen :D |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Ja und wie wird TShelldropper nun "verdrahtet"? Kleines Codesample oder Pointer reicht ja schon, so ganz ohne Doku fühl ich mich momentan etwas "nackt" ;)
|
Re: DragOver vom Explorer erkennen
am Besten du installierst dir die Komponente als Package und packst sie auf deine Form. Danach wählst du Controlsliste die Controls aus, die "überwacht" werden sollen. Per Hand kannst du auch den Formularnamen eingeben. Dann kannst du bei OnDrop deinen Code einfügen. Ist sehr Simple, das bekommst du schon hin.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz