![]() |
Re: verkettete Listen
Oder : Ohne Ohren :mrgreen:
Jetzt habe ich genauer nachgeschaut. Das ist eine doppelt verkettete Liste. Ich weiß schon was das ist, erinnere mich aber nur noch daran, daß ich viel geflucht habe, bis das fertig war. Ich brauche tatsächlich wahrscheinlich das TNode. Und das heißt Handbuch lesen. 8) Falls einer weiß wie es geht, bitte melden. |
Re: verkettete Listen
Wieso? Eine doppelt verkette Liste hat einnfach Zeiger in beide Richtungen. Viel komplizierter ist das nicht.
Aber das könnteste doch machen: Eine Klasse für verkettete Listen schreiben und dann hier veröffentlichen. |
Re: verkettete Listen
Zitat:
|
Re: verkettete Listen
Uuhh doppelt vekettet und dann noch Pointer...
Was für ein Zufall. Hatte gestern meine alten Schulunterlagen gefunden. Schöne Asccii-Grafiken mit den Bildern von Listen, dazu noch Sourcecode. Leider auf 5.1/4 Zoll-Disketten... :bouncing4: Aber auch im Web kann man schnell ein paar Zeilen finden z.B. [URL ]http://www.hrz.uni-dortmund.de/A1/kurse/pascal99/teil2_tag6.html [/URL] Aber besser isses wohl mal schnelle das in OOP zu coden. Wer kennt denn noch Nicky den Roboter? N'abend Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz