Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ... (https://www.delphipraxis.net/79246-string-auslesen-und-auf-zeichen-reagieren-und-und-und.html)

Axxus 19. Okt 2006 16:25

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
so ähnlich hab ich es bisher auch bsi auf die liste nnun ist es aber wieder
If befehl = 1 Then
If befehl = 2 Then
If befehl = 3 Then
.
.
.

Ich will erst ma wissen wie ich den Teilstring der in der KLammer steht als string speichern kann also filtern kann ich weiß ja net wie lang der sein wird deswegen sollen den die Klammern begrenzen und der Teil soll gefiltert werden

Und dann will ich so was wie ne Prozedure haben

Wenn ich das richtig aus anderen Posts und tuts verstanden habe dann wird das Programm benachrichtigt wenn das Ereigniss eintritt zum beispiel on destroy da wird nicht jede sek gefragt ob das Ereigniss eintritt sondern das Programm wird informiert.

So z.B.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Eingabe = Memo.Color(Sender: TObject);
begin
Memo.Color := ??
end;
Axxus

bepe 19. Okt 2006 18:02

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
Vor weg: Wenn du schon nicht weißt wie du den eingegeben Befehl parsen (zerlegen) kannst, solltest du dir nicht zu viele Hoffnung auf Erfolg machen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen das dir die Umsetzung in der von dir angedachten Form zeitnah gelingen wird.

Aber egal, ich will dich ja gar nicht entmutigen.

Sieh dir Copy, Delete und Pos an, damit kannst du die Befehle "parsen". Dann würde ich einfache ein Klasse erstellen, die mir als Funktionssammlung dient. Dann kannst du nämlich die geparsten Befehle ohne hundert if-Statements mit der Funktion "GetMethodProp" (Unit: TypInfo) ermitteln und ausführen.

Windows bekannte Funktionen, könntest du auch direkt von Windows abarbeiten lassen. Siehe dir dazu mal ShellExecute aus der Unit ShellApi an.

Dies sind jetzt nur ein par Stichworte aber ich denke das hilft dir Informationen zu finden. Fang mit der String-Verarbeitung an, mache Versuche mit ShellExecute, wag dich dann eine Klasse und dann versuch dein Vorhaben um zu setzen. Und immer daran denken F1 (ist zumindest in Delphi) eine wunderbare Taste.

mfg,
bp

Axxus 19. Okt 2006 19:58

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
Ich wusst net das parsen zerlegen heißt :oops: :oops: :oops:
Aber wie willst du nen string zerlegen der unterschiedlich lang ist beim einen mal ist der linke abschnitt 6 zeichen beim nächsten befehl 13 ...
deswegen soll der prog ja auch die klammern suchen und den string dann zerlegen das andere weiß ich schon mit copy usw
aber der string ist ja immer unterschiedlich lang also kann ich ihm ja net die zeichennr geben :?: :!: :?:

Den rest zieh ich mir ma rein und seh ob ich damit was anfangen kann :thumb:

Ich muss noch ma wissen wie ich nen unterscheidlich langes string zerlegen kann

Edit unter GetMethodProp hab ich nix gefunden

Axxus

Klaus01 19. Okt 2006 20:05

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
Zitat:

Zitat von Axxus
I... 6 zeichen beim nächsten befehl 13 ...
deswegen soll der prog ja auch die klammern suchen und den string dann zerlegen das andere weiß ich schon mit copy usw
aber der string ist ja immer unterschiedlich lang also kann ich ihm ja net die zeichennr geben :?: :!: :?:

Axxus

Die Position der Klammer bekommst Du doch mit pos('(',string) und pos(')',string).
Grüße
Klaus

bepe 19. Okt 2006 20:11

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
Mit GetMethodProp solltest du vielleicht auch nicht beginnen. In der Delphi-Hilfe wirst du dazu wohl auch nichts finden aber im Internet. Ein weiteres, dazu passendes, Suchwort ist RTTI (RunTime TypeInformation).
Sorg erstmal dafür das du (bzw. dein Pogramm) die Befehle und Parameter zuverlässig erkennst.

Wie erwähnt ich hab dir nur ein par Suchwörter/Stichpunkte genannt. Wenn du diese in DP (und dem restlichem Internet) und in der Delphi-Hilfe verwendest, solltest du ein gutes Stück vorran kommen.

Edit:
Da fällt mir ein: Tutorial zur Stringverarbeitung Das wird dir erstmal helfen.

Axxus 24. Okt 2006 13:37

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
so Strings zerlegen (Parsen^^) kann ich jetzt und ne Klasse erstellen auch
Hat einer ma en tut zu RTTI und GetMethodProp geben???

Danke im voraus

Axxus

Axxus 29. Okt 2006 14:23

Re: String auslesen und auf zeichen reagieren und und und ..
 
Leute das kann irgentwie net sein jeder sagt mir das ich RTTI benutzen soll aber keiner hat en tut
Ivch such jetzt schon seit einer woche im i net und hab nix gefunden es war immer nur die rede davon aber niergens en stück quelltext odert ne beschreibung wie mans nutzen kann

Kan mir bitte jmn sagen was RTTI ist und mir wenn möglich ne einweisung oder ne tut geben ich will nämlich mit meinem Porgramm weiterkommen

BITTE

Axxus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz