Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi [VTV] Rekursive Knotenabfrage (https://www.delphipraxis.net/79144-%5Bvtv%5D-rekursive-knotenabfrage.html)

Igotcha 17. Okt 2006 14:08

Re: [VTV] Rekursive Knotenabfrage
 
Wir nähern uns der Sache langsam ;-)

Ja, ich schreibe im Property eines Zeilenrecords im VTV die "RIGHTS" rein. Wobei das Wort "Rights" aus Anfangszeiten stammt und offenbar verwirrend ist. Es müsste eher "Childs" heissen

Nochmal kurz die Relationen:

A) Kategorien (das, was man im VTV sieht (s.o))

CATID DESCRIPTION PARENT RIGHTS(CHILDS)

B) Adressen (die einer Kategorie zugeordnet, aber nicht im VTV sichtbar sind)

ID CATID NAME .....

C) User (Relation UserID zu Kategorien-ID)

USERID CATID

Wenn jetzt ein User mit entsprechender Berechtigung aus (C) "seine" Adressen auflisten lassen möchte, dann erfolgt dies (pseudosql) mit "SELECT B.* FROM B.Adressen WHERE B.id IN (A.RIGHTS)"

Was Du als "Berechtigung" bezeichnet hast, sind die untergeordneten Node-IDs in Form eines kommaseparierten Strings, also die Sub-Kategorien-ID.

Gruß Igotcha

DGL-luke 17. Okt 2006 15:01

Re: [VTV] Rekursive Knotenabfrage
 
Ok... und wo hast du jetzt noch probleme? Wenn du in meinem post oben alle "berechtigung"s durch "child"s ersetzt, sollte alles passen, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz