![]() |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
@ Paragraph: VErstehe ich nicht... @ TWebbrowser: 1. Habe ich nicht und 2. müsste ich es zwischenspeichern, was ich vermeiden will! Zitat:
@ r2c2: sry :D Ich sag ja: Zitatsplittenmöglichkeit Zitat:
2. Findet er die vlcdb (o.s.ä.) nicht Zitat:
![]() |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ebenfalls wichtig:
RichEdit1.Perform(WM_SETTEXT, 0, Integer(PChar(Str))
1. Ersetze alle \, { und } durch \\, \{ und \} 2. Ersetze alle Zeilenumbrüche durch \par Danach kannst du dich um die Formatierung kümmern, dies muss aber nicht zeilenweise geschehen, du kannst das StringReplace einfach auf mChangeLog.Lines.Text loslassen. // NACHTRAG Außerdem solltest du hinter den RTF-Steuerzeichen jeweils ein Leerzeichen lassen, also '[ b]' wird zu '\b ' '[ /b]' wird zu '\b0 ' '[ i]' wird zu '\i ' '[ /i]' wird zu '\i0 ' Die meisten Formatierungen kann man mit 0 (Null) dahinter wieder ausschalten. Dann sparst du dir die Klammern, die würden sowieso Fehler geben wenn der BBCode nicht korrekt geschachtelt ist. |
Re: BBCode Kompnente
Sorry, falscher Button :oops:
|
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg Christian |
Re: BBCode Kompnente
Zum webbrowser abspeichern:
Mit about:<quelltext> kanst du html über die URL im browser anzeigen |
Re: BBCode Kompnente
Ich melde mich nochmal :D
Und zwar habe ich jetzt das von TMS gedownloadet ( ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz