![]() |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Weiß ich alles. Das umstecken lässt sich aber nicht vermeiden wenn an einem Rechner täglich teilweise mehr als 100 Geräte getestet werden sollen. Wie gesagt, meißt klappt es und damit erstmal gut. Mein Problem ist einfach nur dass ich einen Weg suche das von der Maus gesendete AA abzufangen bzw zu erkennen.
|
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Schonmal versucht einen dieser PS/2-Umschalter dazwischen zu klemmen?
Also einmal 'ne zusätliche Maus anstecken und den 2. Port zum Testen nehmen. Halt einfach wärend dem An-/Abstecken auf die andere Maus umschalten. Eventuell initialisiert der Umschalter dann die Maus auch im Betrieb und der PS/2-Anschluß am Rechner bekommt das Umstecken selber ja nicht mit. |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Mache ich doch. Ist ja ne Weiche dran. Steht alles oben drin.
Mir geht es einfach nur drum dass ich das anstecken mitbekommen will weil ich dann die Testprozedur neu starten will. |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
asoooo, dann hatte ich mich gestern wohl etwas verlesen ._.
|
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Hallo,
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Wie wärs mit einem PS/2->USB-Adapter? Oder in eurem Fall, mehreren.
|
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Ich finde es schrecklich das Ingenieure, die es besser wissen sollten, das An- und Abstecken von PS/2 propagieren.
Zu USB zu PS/2 Adaptern ist zu sagen das es sie nicht gibt. Die einfachen Stecker sind nichts anderes als Kodierstecker, die der Maus sagen das sie sich von einer USB- in eine PS/2-Maus verwandeln soll. Selbst wenn man die PS/2-Maus im Betrieb absteckt ist der Windows-PS/2-Treiber kein Plug-and-Play-Treiber und sieht keine Veranlassung ein DeviceChange auszuloesen. Insgesamt sind PS/2-Maeuse sowieso die Pest an sich und sollten moeglichst bald auf dem Schrott landen. |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Sind einfache flipflop weichen. kommt also alles durch was gesendet wird. wie gesagt, ich suche einfach nur eine möglichkeit unter win xp direkten zugriff auf den ps/2 Buffer zu bekommen
|
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Zitat:
Du müsstest doch genauso wissen dass man in meiner Branche einfach nicht jedesmal neustarten kann. Unter DOS klappt das wie gesagt recht gut, mitzubekommen wenn man ein ps/2 gerät ansteckt, weil es sich ja initialisiert. nur unter win komm ich net an den buffer ran |
Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?
Zitat:
Mir ist es schon mind. 2-mal passiert dass dadurch ein MoBo hopps ging. Ist zwar schon länger her, war aber dafür traumatisierend genug :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz