Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Inline und Asmblock unter TD2006: Problem (https://www.delphipraxis.net/78406-inline-und-asmblock-unter-td2006-problem.html)

Dax 4. Okt 2006 16:55

Re: Asmblock unter TD2006 Problem
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
also die Direktive inline wurde mit D2005 eingeführt. Und sorgt dafür, dass der Compiler, wann immer es irgendwie möglich ist, ein inlining vornimmt. vielleicht macht er das ja jetzt schon selbstständig und "braucht" die Direktive nicht mehr.

Nope. Das gab's schon unter Turbo Pascal, damals um dem Compiler zu sagen, das er einen asm-Block (oder mehrere) zu erwarten hat ;)

Balu der Bär 4. Okt 2006 17:01

Re: Inline und Asmblock unter TD2006: Problem
 
Zitat:

Zitat von dsdt.info - Interview über Delphi 2005
Eine signifikante Neuerung, die diese Woche zum ersten Mal auf der BorCon bekanntgegeben wurde, ist die Compiler-Unterstützung für "Inline-Aufrufe". Der Delphi Diamondback Compiler unterstützt jetzt inline Funktions- und Prozeduraufrufe; das bedeutet, der Funktionsrumpf wird direkt an die auzurufende Stelle kopiert, um die Mehrarbeit für den Funktonsaufruf und den Rückgabewert bei kleinen Funtionen zu vermeiden. Man kennzeichnet die gewünschte Funktion einfach mit der neuen Compiler-Direktive "inline;" (Anstelle einer Aufrufkonvention), und der Compiler überprüft die Verwendung der Direktive an den Aufrufstellen. Abhängig vom Kontext, insbesondere der Komplexität des Aufrufs und Auslastung der Register, kann es auch sein, dass der Compiler entscheidet, die Direktive nicht zu verwenden.

Ihr verwirrt mich immer mehr. :mrgreen:

xaromz 4. Okt 2006 17:23

Re: Inline und Asmblock unter TD2006: Problem
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Ihr verwirrt mich immer mehr. :mrgreen:

Ist eigentlich ganz einfach: Früher gab es die Direktive "inline", um Inline-Assembler zu markieren. Seit D2005 bedeutet "inline", dass die so markierte Funktion dort, wo es sinnvoll/möglich ist, direkt in den Quellcode compiliert wird, statt eines Aufrufs der Funktion.
Borland hat also eine überholte Direktive einfach neu definiert.

Gruß
xaromz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz