![]() |
Re: Problem beim Ausrichten von Controls bei Form-Größen-Änd
Hallo Helmi,
wenn du möchtest, dass sich die Größe der Listboxen nicht verändert, sondern die "Stege", auf denen die Buttons liegen, dann wirst du dich an marabus Lösung halten müssen. Meiner Meinung nach ist es sinnlos, bei einer Größenänderung des Forms den ungenutzten Platz zu vergrößern, denn ein User vergrößert das Fenster ja nicht extra, um dann doch das Gleiche zu sehen, wie zuvor. Wenn du einer Listbox die Align-Eigenschaft Client zuweist, wird diese Listbox immer den zusätzlich zur Verfügung stehenden Platz ausnutzen. (siehe angehängtes Formular) Wenn du dann noch mit 2, 3 Splittern arbeitest, kann der User die Aufteilung des Platzes zu Laufzeit nach seinem Gusto verändern. Dadurch hast du dann eine so komfortable Fensteraufteilung wie sie z.B. einige FTP-Clients nutzen. lG, hanselmansel |
Re: Problem beim Ausrichten von Controls bei Form-Größen-Änd
Danke Marabu für dein Test-Programm.
Damit kann ich was anfangen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz