![]() |
Re: loadlibrary problem
Zitat:
|
Re: loadlibrary problem
Das geht schon sehr gut, diverse Exe-Packer und -Crypter, usw. arbeiten z.B. nach dem Prinzip, die haben keine Importtable im PE-Image sondern generieren die zur Laufzeit dynamisch. Und ab XP aufwärts kann ich sehr wohl wieder eine Exe haben die gar keine statischen Imports hat... Nur bei W2K ist der Loader so penibel.
|
Re: loadlibrary problem
Zitat:
|
Re: loadlibrary problem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei die vermutlich kleinste Exe der Welt ;) Ohne Import der kernel32.dll - und unter W2k (SP4 getestet) geht sie nicht, weil der Loader "user32.dll" bei den Imports zwingend erwartet, das "user32" reicht nicht aus. Unter XP kein Problem :)
|
Re: loadlibrary problem
Zitat:
Es mag die kleinste EXE-Datei sein, aber nicht die kleinste PE-Datei. Sie ist nämlich ohnehin ungültig - daß sie funzt hat sie wohl exakt dieser Eigenschaft zu verdanken. |
Re: loadlibrary problem
Warum ist sie ungültig? Wäre sie das, müsste sie ja vom Loader abgelehnt werden ;)
|
Re: loadlibrary problem
In einer der beiden DLLs dürfe wohl unter USES... eine Unit auftauchen, die für das bLOCKierEN verantwortlich sein dürfte.
Roland |
Re: loadlibrary problem
Zitat:
Zitat:
Übrigens, der W2K-PE-Loader lädt solche Dateien generell nicht. Da du ja nun offensichtlich aus Deduktion Schlüsse ziehst, ist mein Schluß - nach Deduktion - daß der Loader die Datei ablehnt. :stupid: |
Re: loadlibrary problem
folgende strukturelle frage:
ich habe ein funktionsmodul und ein datenmodul welches in der defekten dll ist. das funktionsmodul benutzt (uses) das datenmodul. das ist der einzige unterschied zu allen anderen dlls (die haben nur datenmodule, da nicht so massig viele funktionen benötigt werden). sieht dann ungefähr so aus: DLL-Form >>funktionen>>daten >>I/O-Form(Reports)>>Reportdaten darf ich die abhängigkeiten der module nicht so sehr auftröseln? kann ich mir garnicht vorstellen... ich bekomm noch nen mittelschweren anfall :( @old-grumpy: hat sich was mit meinen gesendeten dateien was ergeben? |
Re: loadlibrary problem
Ein wenig mehr Code (z.B. die "DllMain") könnte u.U. helfen das Problem zu identifizieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz