![]() |
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Auf der Homepage findet man nur das Nachfolgermodell. Hat dein Router keine Weboberfläche?
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Dann würde ich den router per webinterface steuern.
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Zitat:
Aus diesem Grund versuche ich das Ganze zu automatisieren. Das habe ich sogar bereits über das Webinterface im TWebbrowser versucht, nur auch dabei kommt die lange Seitenladezeit zum Tragen. Deshalb versuche ich das Ganze jetzt über Telnet (oder auch gerne über eine Programmierschnittstelle wie vom marabu vorgeschlagen). Zitat:
![]() Würde mich freuen, wenn noch jemand eine konstruktive Idee hätte :coder2: Cu, Chris |
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Zitat:
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Nein, ich habe das probiert!
1.) Die Login-Seite -> Passwort-Eingabe und Absenden 2.) Die WAN-Setup Seite (gut, die Zwischenseiten auf dem Navigationsweg können übersprungen werden) 3.) Runterscrollen und im entsprechenden Feld die IP eingeben 4.) Das Formular absenden -> die ganze Seite wird nochmal neu geladen 5.) Die Apply-Seite aufrufen 6.) Auch dieses Formular absenden 7.) Die Bestätigungsseite wird geladen Manuell ist das furchtbar, im TWebbrowser geht das grade noch so (Zeitdauer für den Vorgang liegt bei ca. 30 sek. :kotz: ), aber ich möchte es jetzt wie gesagt mit Telnet (oder einer noch eleganteren Lösung) probieren. Fühle dich bitte nicht angegriffen (ich bin nämlich wirklich dankbar für jede Hilfe) aber es wäre nett, wenn du aufhören würdest, ständig zu versuchen, mich zu einer anderen (und ineffektiveren) Realisierung zu überreden :roll: |
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
hab das schon mit Routern von anderen herstellern gemacht. Den Weg den du in der Oberfläche gehst, mußt du nicht zwangsläufig so nachvollziehen. Geh mal auf die letzte Seite, von der du die Verbindung aufbauen bzw. die Trennung durchführen kannst und schau dir den Code an. Nur diese daten sind nötig ( u.U. noch der Login).
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Ok, hier liegt vielleicht ein Missverständnis vor:
Der Router stellt die Internet-Verbindung nicht direkt über das PPPoe-Protokoll her, sondern nutzt die Internet-Verbindung einer FritzBox (jetzt schlage mir bitte nicht vor, das gesamte Netzwerk umzustrukturieren :???: , das Ganze hat nämlich den Grund, dass die FritzBox wegen VoIP pausenlos mit dem Internet verbunden sein muss, und die Rechner dies eben nicht sein sollen). Das Herstellen und Trennen der Verbindung ist somit nicht über einen "Befehl" möglich, sondern nur über den umständlichen Weg, das Gateway manuell auf einen anderen Wert zu setzen. Und hierfür ist der Weg, den ich angegeben hatte, unbestreibar der kürzeste!!! So, da das Ganze jetzt ein wenig OT geworden ist, noch einmal die Frage(n): - Gibt es eine Möglichkeit, die Cursor-TASTEN an den IdTelnet-Client zu senden? - Gibt es eine Alternative zu IdTelnet, womit das geht (ICSEmulTn habe ich probiert, da habe ich aber das gleiche Problem)? - Gibt es eine Programmierschnittstelle, mit der man das Ganze vereinfachen könnte? Cu, Chris |
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Zitat:
|
Re: Telnet mit IdTelnet - Cursortasten senden
Hallo Chris,
welche ANSI-Steuerbefehle hast du eigentlich ausprobiert? Den Cursor steuert man mit H (zwei Parameter für row und col), die Cursortasten übermitteln die Befehle A (up), B (down), C (right) und D (left). Grüße, marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz