![]() |
Re: FTP Client
TWebBrowser ist eine Wrapper-Komponente um das ActiveX-Control des IE; gibt es auch als TMozillaBrowser für die GRE. Dieses besitzt die Methoden .Navigate/.Navigate2
|
Re: FTP Client
Zitat:
![]() Zum Speichern gibt es alles Mögliche.
|
Re: FTP Client
wäre es nicht einfacher, den bestehenden ftp server so zu konfigurieren, das jeder schüler seinen eigenen account hat, indem nur der betreffende ordner freigegeben ist, ich meine mal, das ist nen haufen arbeit, aber die kann man ja skripte übernehmen lassen, das muss man ja nur einmal machen. bei Gene6 FTP Server müsste man nur ne ne ini datei für jeden user schreiben, wo ein passwort (verschlüsselt) drinne steht, und der pfad, auf den der nutzer zugang hat, ich denke mal das lässt sich leicht automatisieren, ist auf jeden fall viel einfacher als sich nen ftp server selbst zu schreiben, der im endeffekt nichts anderes macht
ich will dich zwar nicht vom programmieren abhalten, aber ich denke mal, man muss das rad ja nicht 2 mal erfinden |
Re: FTP Client
Verstehe schon, bin dir auch nicht böse oder so...
Aber das ist nun mal mein Auftrag, und diesen soll ich so erfüllen :) Und mal ehrlich, würdest du zu einem Kunden sagen, der dich beauftragt "Ne das brauchen sie nicht, das geht auch so?" |
Re: FTP Client
naja ich bin eigendlich davon ausgegangen, das es sich bei dir um entwerder einen lehrer oder auch einen schüler handelt der von der schulverwaltung nen auftrag gekriegt hat,
wenn ich da an unseren info lehrer denke, der wäre mit so einer aufgabe hilflos aufgeschmissen, und hätte sie zu meiner schulzeit warscheinlich an mich weitergegeben. meine weiteren gedankengänge waren, das es der schulleitung föllig egal wäre, wie du das problem löst (ob mit viel arbeit oder wenig) und ich meine mal, es ist deine freizeit. ich hänge seit 6 wochen an nem ftp client) wenn ich das richtig aufgefasst habe, sollen dann die Schüler mit deinem neuen prog. nur noch auf ihren ordner zugreifen können (bei bestehendem verwaltungssystem) was aber wenn sich die schüler nicht daran halten, und weiter wie gewohnt mit nem normalen ftp prog. auf die seite einlogen und immer noch die daten von allen anderen sehen, denke mal das ist nicht sinn und zweck der sache, also irgendwas musst du an dem server verändern, und warum nicht mit einfachen mitteln? Zitat:
|
Re: FTP Client
Also... wir sind ne IT Schule leider auch mit HöHa Lehrgängen und sowas...
Jeder hat die Möglichkeit von Zuhause seine Daten auf seinem SchulOrdner runter zu laden, kommt aber aufgrund der EBrechtigungen auch nur in seinen Ordner rein. Nun ist das Problem, vor allem für die Mädels der HöHa, dass die sich nicht so damit auskennen und frioh sind wenn sie den PC anbekommenö. Und genau da soll mein Programm eingesetzt werden. Einfach eine Exe zum Download, in der ma nur User und PW eingibt und automtaisch auf sein Laufwerk kommt (die Zuordnung ist durch den Loginnamen, da Logon == Verzeichnisname möglich). Mehr nicht?!?!?! Es würde also entweder alles über einen neuen FTP Clienten gemacht werden, oder einfach nur das Login und die Zuordnung und dann an den IE weitergegeben werden. |
Re: FTP Client
na sag das doch gleich, das ist wirklich nicht so schwer
also nimm ne tidftpclient componente, mach am anfang ne dialogabfrage nach den userdaten, verbinde dich zu dem server (server einstellungen kannst du fest einstellen, denke mal nicht, das sich der domönen name ständig ändert)) und lass das zeug in nem treelistview anzeigen
Delphi-Quellcode:
den rest findeste zu hauf hier im forum
IDFtpClien1.username:='USERNAME';
IDFtpClien1.Password:='pwd'; IDFtpClien1.Port:=21; //standart; IDFtpClien1.host:='domänen name' //ohne ftp:// try IDFtpClien1.Connect; except label1.caption:='Fehler'; end; IDFtpClien1.List; ... gibt dann noch so befehle wie IDFtpClien1.get(dateiname,lokalerpfad) und viel mehr brauchst du ja nicht wenn ich dir nen tipp geben darf, hol dir das gleiche server programm und lass es auf deinem rechner laufen, so siehst du in der log datei, wenn dein prog. mal wieder irgend welchen quatsch macht, das ist beim entwickeln sehr hilfreich, denn nicht jeder ftp server ist gleich, und liefert die gleichen antorten auf die selben befehle |
Re: FTP Client
Ich glaub ich bin irgednwei dumm.... ich find die KOmponente nicht,. muss ich was besonderes einfügen?
Finde keine Komponente mit dem Namen TIdFtpClient. Benutze TurboDelphi... -------------- EDIT: Hat sich erledigt, hab vergessen was einzubinden. -------------- EDIT2: Öhm... nette Syntax bei Delphi xD Was bedeutet := ? EDIT3: Habe ein Problem bei einer Textbox. Habe es erst unverschlüsselt (Kein PWChar) und mit Text belegt, nun will ich, dass wenn ein Buchstabe eingegeben wird, alles Text gelöscht wird, der PWChar eingestellt wird und der Buchstabe erscheint. Nun kann ich den Buchstaben nicht abfangen. Wie mach ich das? Habe jetzt in der Changed den PWChar eingefügt und das Textbox geleert, Problem ist, das der erste Eingegebene Buchstabe weg ist, was ja auch nicht sein soll. EDIT4: Wie kann ich einen Fehler abfangen so das ich anzeige welcher es ist? |
Re: FTP Client
Hier mal mein Quellcode:
Delphi-Quellcode:
Bei der ftp.Username = .... tritt schon ein Fehler auf, warum? Bitte um HIlfe
unit Main;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient, IdFTP; type TfrmMain = class(TForm) lblUsername: TLabel; lblPasswort: TLabel; txtPasswort: TEdit; txtUsername: TEdit; chbUserSpeichern: TCheckBox; btnStart: TButton; btnCancel: TButton; lblError: TLabel; ftp: TIdFtp; procedure btnCancelClick(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure txtUsernameChange(Sender: TObject); procedure txtPasswortChange(Sender: TObject); procedure btnStartClick(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var frmMain: TfrmMain; implementation {$R *.dfm} procedure TfrmMain.btnCancelClick(Sender: TObject); begin frmMain.Close(); end; procedure TfrmMain.btnStartClick(Sender: TObject); begin try ftp.Username := txtUsername.Text; ftp.Password := txtPasswort.Text; ftp.Port := 21; ftp.Host := 'ajc-bk.dyndns.org'; ftp.Connect(); except //lblError.Text = ''; end; end; procedure TfrmMain.FormCreate(Sender: TObject); begin txtUsername.Font.Style := [fsItalic]; txtPasswort.Font.Style := [fsItalic]; frmMain.chbUserSpeichern.Checked := true; end; procedure TfrmMain.txtPasswortChange(Sender: TObject); begin txtPasswort.Font.Style := []; txtPasswort.PasswordChar := '*'; end; procedure TfrmMain.txtUsernameChange(Sender: TObject); begin txtUsername.Font.Style := []; end; end. |
Re: FTP Client
Was für einen Fehler bekommst du?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz