Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Medion Display ansteuern (https://www.delphipraxis.net/77689-medion-display-ansteuern.html)

EWeiss 23. Sep 2006 21:09

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von Muetze1
Ach ja, und schon weiss man auch, wie der angeschlossen ist - sprich ob an USB, eigenen Port im IO Bereich oder vllt. am SMBus? Das ist doch mit eine wichtige Frage - wie man den Controller selbst anzusprechen hat, ist dann doch erstmal nebensächlich, wenn man nichtmal weiss, wo man den Controller erreich...

Also wenn man nicht sieht wohin der Kabel verlegt ist dann weiß ich auch nicht.
Der Controller befindet sich immer auf der Platine auf der auch das Display sitz.
Ausgenommen vom USB wäre der weg einfach zu weit Daten könnten dann unterwegst verloren gehen.

Auf dem Board wird er mit sicherheit nicht sitzen. (Allenfalls werden dort Daten entnommen) für Temp usw...
Der Hersteller wird nicht das Risiko eingehen sollte das LCD mal defekt sein beides umzutauschen
das Board und das LCD nebst Controller.

Aber egal der Thread wurde ja schon bereits geschlossen!.

gruss

Wildhing 23. Sep 2006 23:21

Re: Medion Display ansteuern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab da mal nen Datenblatt, wie das Display angesteuert wird
und auch gleich nen Demoprojekt.

Allerdings wird dafür die Komponente "SerialNg"benötigt.

Zu finden unter www.domis.de


Die Demo ist nur eben mal so zusammengeschustert.
Damit die Demo läuft muss das Programm "MedionInfoDisplay" beendet werden.

Vieleicht hilft es ja jemandem.

faux 23. Sep 2006 23:24

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von internetnavigator
//closed :bouncing4:

Dann markiere doch die Frage auch dementsprechend. ;)

DGL-luke 24. Sep 2006 17:33

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von EWeiss
Ausgenommen vom USB wäre der weg einfach zu weit Daten könnten dann unterwegst verloren gehen.

Ähhhhm... wie viel Ahnung hast du von Elektronik? BTT: Nachdem es im Internet offenbar Sachen zu finden gibt, sollte es kein Problem sein, sich Sourcen anzusehen oder im Notfall sogar die Leute anzuschreiben, die diese Ansteuerungssoftware geschrieben haben.
Und ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass Medion die Interfaces geheimhält... immerhin haben es ja wie bereits gesagt schon leute geschafft.

EWeiss 25. Sep 2006 06:09

Re: Medion Display ansteuern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Zitat:

Zitat von EWeiss
Ausgenommen vom USB wäre der weg einfach zu weit Daten könnten dann unterwegst verloren gehen.

Ähhhhm... wie viel Ahnung hast du von Elektronik? BTT: Nachdem es im Internet offenbar Sachen zu finden gibt, sollte es kein Problem sein, sich Sourcen anzusehen oder im Notfall sogar die Leute anzuschreiben, die diese Ansteuerungssoftware geschrieben haben.
Und ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass Medion die Interfaces geheimhält... immerhin haben es ja wie bereits gesagt schon leute geschafft.

Ähhmmm ...
Bin der Programmierer von DEZD(Dschi-El-Zhe-DE)
Ansteuerungssoftware für Nummeric-Grafische und VFD LCD's

Nur weil ich mich in Delphi ein bißchen dümmer anstelle als gewöhnlich
heißt es noch lange nicht das ich nicht Programmieren könnte!
Gibt ja auch noch andere Sprachen.

Das Programm war lange zeit Marktführend besonders als die
Sache mit USB-LCD's begonnen hat für GLCD's
Selbst ein LCD-Hype war nicht soweit was die Leistung und möglichkeiten von DEZD anging.

Heißt aber nicht das ich deshalb nun Reklame machen muss. Aber ein Paar Pics gibts trotzdem !! :-D
Selbst Fernsehen konnte man auf den GLCD sehen.

Das Projekt wurde ja schon seit geraumerzeit eingestellt (wegen den Hardware-Herstellern)
Die nur verdient habe weil es so dumme Leute wie mich gab (und immer noch gibt) welche Freeware Programme zur ansteuerung
von LCD's bereitgestellt haben.

Zitat:

immerhin haben es ja wie bereits gesagt schon leute geschafft.
Da gibts nichts zu schaffen.
VFD'S sind standard was die ansteuerung angeht!
Deshalb ja auch mein Hinweis zu schauen was für ein Controller auf der Platine vorhanden ist.
Ist wurscht ob MEDION oder was immer Controller ist und bleibt nun mal Controller.

Nur soviel dazu..

gruß

Muetze1 25. Sep 2006 08:14

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von EWeiss
Nur weil ich mich in Delphi ein bißchen dümmer anstelle als gewöhnlich
heißt es noch lange nicht das ich nicht Programmieren könnte!

Hat niemand hier behauptet. *Fensteraufmach*

EWeiss 25. Sep 2006 08:17

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von Muetze1
Zitat:

Zitat von EWeiss
Nur weil ich mich in Delphi ein bißchen dümmer anstelle als gewöhnlich
heißt es noch lange nicht das ich nicht Programmieren könnte!

Hat niemand hier behauptet. *Fensteraufmach*

Na hauptsache habe dich überzeugen können
das ich von EL doch etwas verstehe.

Nix für ungut.

Gruß

DGL-luke 25. Sep 2006 18:42

Re: Medion Display ansteuern
 
@EWeiss: Ich hatte die - zugegeben etwas blöde - Frage gestellt, und du hast mich vollkommen überzeugt. Also auch von mir ein "nichts für ungut".

EWeiss 25. Sep 2006 18:46

Re: Medion Display ansteuern
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
@EWeiss: Ich hatte die - zugegeben etwas blöde - Frage gestellt, und du hast mich vollkommen überzeugt. Also auch von mir ein "nichts für ungut".

Kein Problem ... Schönen Tag noch

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz