![]() |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Mfg tobi |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Hier mal der Link zum Style Guide von Borland: ![]() |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Moin Michael,
Zitat:
Ich für meinen Teil mache es so (Beispiel): Wenn ich ein Edit habe, hat das eine Aufgabe und es gehört mit Sicherheit ein Label / Static dazu. Dann bekommt das Edit den Namen edWasEnthalteIch, und der zugehörige StaticText dann eben stxWasEnthalteIch. Wenn man übrigens IDE-Experten wie Gexperts oder cnWizards (beide möchte ich nicht missen ;-)) verwendet, kann man sich bei der Vergabe von Prefixen für Komponenten das Leben vereinfachen. Hier gibt es die Möglichkeit für alle mögliche Kompos einen Präfix einzutragen. Sobald man eine neue Kompo auf das Formular legt, bekommt man einen Dialog, mit vorgegebenem Prefix, in den man nur noch den restlichen Namen eintragen muss. |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Wichtig wird das vor allem bei verschiedenen TabsPages.
Ich gehe dann sogar her, und packe noch den Namen des Tabs in jedes Control auf dem Tab mit rein, damit ich da den Überblick behalte. z.B. tabWrdlbrmpft und tabTest -> btnTestOk, btnTestCancel, btnWrdlbrmpftOK, btnWrdlbrmpftCancel |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Eins ist klar - für das Programm selbst ist es vollkommen irrelevant wie die Objekte und Variablen heissen. und Leute, die penetrant auf dem Thema Styleguide rumreiten verstecken damit meistens nur ihre Unsicherheiten, was die eigentliche Entwicklung angeht. Gruß Matthias |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Bei einem Programm mit 38 Buttons frage ich mich wie du mit Button27.Click noch durchsiehst. :gruebel: |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Im normalen Alltag vieler Entwickler kommt das nämlich häufig mal vor. Würde man hier nicht auf einen Firmenintern Styleguide pochen, hat der eine seine Labels durchnummeriert, der nächste eine Textdatei wo die Bedeutung steht und wieder der nächste verwendet die Hints. An sich ist es dann ganz toll, dass jeder der die Form einer anderen Person durchgeht nicht weiß welche Funktionalität jetzt eigentlich zu welchem Button oder Edit oder oder gehört. Also ganz so sinnlos sind Styleguides nicht. Was die Leute angeht, die einfach nur schnell viel Code produzieren wollen, die haben leider keine Ahnung was Softwareentwicklung angeht. Statistisch gesehen schreibt ein Informatiker in einem Projekt mit allen anderen Arbeiten (die wichtig sind!) < 10 Zeilen Code pro Tag. Das sollte eigentlich deutlich machen wie unwichtig hier ein paar Zeichen mehr in einem Namen sind. Gruß Der Unwissende |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Allen Faulen rate ich einen Blick auf
![]() Also ich bin sehr von diesen Tools und IDE Verbesserungen überzeugt... Testet die mal. |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
also ich poch nu mal wirklich nicht auf nen styleguide... aber buttons, labels, edits etc. gescheite namen zu verpassen find ich trotzdem nützlich!!! wo ich mit der programmierung angefangen habe, hab ich auch darauf gepfiffen wie meine felder ect. heißen und inzwischen verfluch ich die programme die ich damals geschrieben hab, und hoff das ich sie nie wieder anfassen muss... vor allem wenn man im team arbeitet find ichs wichtig das sich dann auch die kollegen in dem programm zurecht finden... und dazu gehören dann auch nu mal sprechende namen ;) |
Re: Bt=Button, Lb=Label, Ed=Edit
Zitat:
Dabei gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen, wie der formatierte Quelltext auszusehen hat. Das wichtigste ist aber, dass man sich in einem Team auf einen Standard einigt und diesen dann auch konsequent einhält. Das kann man durch verschiedene Tools unterstützen. Hier eine Liste von verschiedenen Coding Standards:
Da es keine Norm gibt, sondern nur Empfehlungen such Dir eine aus, komplettiere sie um die Projekt / Team spezifischen Informationen und versuch sie dann auch einzuhalten. Ich persönlich mag eine Mischung aus dem Text von Borland und dem von Econos ergänzt um einige kleine Änderungen von mir. Viel Spaß beim Lesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz