Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen (https://www.delphipraxis.net/76193-hilfe-vmware-problem-image-uebertragen.html)

Olli 1. Sep 2006 17:00

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von richard_boderich
du kannst von einer VMware Machiene kein normales backup machen.
auch nicht mit acronis, wobei ich eh lieber ghost benutzte.

Ach und wes Grundes?

Natürlich geht das von innerhalb der VM. Ob es läuft ist eine andere Frage. Allerdings kann man da mit den einschlägigen Tricks auch nachhelfen.

bigg 1. Sep 2006 17:44

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
moin,

das Backup-Tool könnte man sich doch zur Not auch selber bauen. Nehmt irgend ein Live-OS, das die vorhandenen Dateisysteme verwalten kann, öffnet nen FTP-Server oder Client auf dem Live-OS und übertragt die Dateien auf die Zielmaschine. Wichtig ist natürlich, das man die Pfadangaben bei der Übertragung einhält. So kann man im Grunde jedes System schnell und einfach auf eine andere Platte übertragen. Anschließend den Bootloader neu schreiben lassen.

Olli 1. Sep 2006 18:37

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von bigg
das Backup-Tool könnte man sich doch zur Not auch selber bauen. Nehmt irgend ein Live-OS, das die vorhandenen Dateisysteme verwalten kann, öffnet nen FTP-Server oder Client auf dem Live-OS und übertragt die Dateien auf die Zielmaschine. Wichtig ist natürlich, das man die Pfadangaben bei der Übertragung einhält. So kann man im Grunde jedes System schnell und einfach auf eine andere Platte übertragen. Anschließend den Bootloader neu schreiben lassen.

Es gibt Dateien - und das ist nicht auf die Auslagerungsdatei beschränkt - die nichtmal gelesen werden können, weil sie für exklusiven Zugriff geöffnet sind. Deswegen sind die neueren Backupsysteme ala TrueImage und DriveImage (jetzt Ghost) auch sowas besonderes (technisch gesehen). Durch die Snapshot-Technologie kann man selbst auf jene Dateien zugreifen, auf die der Normalnutzer eben nicht zugreifen kann (dank Dateisystemfilter).

himitsu 1. Sep 2006 18:52

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Olli ... hatte vor 'ner Weile erfolgreich die Pagefile und alles andere eines WinXPs mit eingelesen und das im laufendem System.

Adminrechte + direkter Zugriff auf die Festplatte.

Das Einzige, was dabei verloren/futsch gehen könnte/würde sind noch ungeschriebene Daten in den FileCaches und eventuelle änderungen in Bereichen, welche bereits eingelesen wurden.

richard_boderich 1. Sep 2006 19:17

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
@ olli dann schreibt doch mal hin wie es geht du schlaumeier ;)

richard

bigg 1. Sep 2006 20:20

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von olli
Es gibt Dateien - und das ist nicht auf die Auslagerungsdatei beschränkt - die nichtmal gelesen werden können, weil sie für exklusiven Zugriff geöffnet sind. Deswegen sind die neueren Backupsysteme ala TrueImage und DriveImage (jetzt Ghost) auch sowas besonderes (technisch gesehen). Durch die Snapshot-Technologie kann man selbst auf jene Dateien zugreifen, auf die der Normalnutzer eben nicht zugreifen kann (dank Dateisystemfilter).

@Olli: Bezieht sich deine Aussage auf ein laufendes System, das gesichert wird? Das wäre dann natürlich nicht verwunderlich. Ich persönlich finde die Technik ala TrueImage nicht so gut, da sich das Programm in Windows fest integriert, Treiber installiert etc. (Und da sollte dann doch der Grundsatz gelten: never touch a running system.)

Bei meinem Vorschlag wäre es ja so, das man das "virtuelle System" herunterfährt, das Live-System startet (CD/DVD/ISO), auf diesem nicht zu installierenden System einen FTP-Client oder -Server startet und dann über die Infrastruktur von VMWare die Dateien kopiert. Somit dürfte man auf diese Dateien auch Zugreifen dürfen/können.

Ein Abbild des Hauptspeichers zu machen, halte ich dann doch für etwas übertrieben,
zumal richard diese Funktion nun nicht unbedingt benötigt.

Olli 1. Sep 2006 20:56

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Das Einzige, was dabei verloren/futsch gehen könnte/würde sind noch ungeschriebene Daten in den FileCaches und eventuelle änderungen in Bereichen, welche bereits eingelesen wurden.

Bingo. Und daß du alles lesen konntest war in diesem Fall ein Glücksfall. Übrigens, ein DD-mäßiges Image läßt sich auf der anderen Seite auch nicht so einfach auf einen anderen Rechner klonen, oder hast du die MFT beachtet und dateiweise mit direktem Plattenzugriff das Backup gemacht?

@richard: Wurde doch schon erwähnt. TrueImage, DriveImage und wie die alle heißen tun es doch. Wenn man dann noch vorher die Standardtreiber für die IDE-Controller wieder installiert, bevor das Backup gemacht wird, kann man es normalerweise auch auf einem anderen System wieder starten. Es sei denn es gibt grobe Unterschiede (SCSI -> IDE oder umgekehrt), dann muß man etwas mehr pfriemeln (boot.ini ändern usw.).

Sorry, da fehlte was rotes:

Zitat:

Zitat von bigg
@Olli: Bezieht sich deine Aussage auf ein laufendes System, das gesichert wird? Das wäre dann natürlich nicht verwunderlich. Ich persönlich finde die Technik ala TrueImage nicht so gut, da sich das Programm in Windows fest integriert, Treiber installiert etc. (Und da sollte dann doch der Grundsatz gelten: never touch a running system.)

Das machen alle gleichwertigen Backupprogramme inkl. des neuesten Ghost!
Solange man keine forensischen Analysen macht, sollte es doch kaum stören, oder? Ansonsten nimmt man sich halt die TrueImage-CD zur Hand (oder ein Image selbiger) und bootet VMWare in das Mini-Linux von Acronis. Da kann man auch Backups erzeugen ohne jemals etwas in das zu sichernde OS zu installieren.

Zitat:

Zitat von bigg
Bei meinem Vorschlag wäre es ja so, das man das "virtuelle System" herunterfährt, das Live-System startet (CD/DVD/ISO), auf diesem nicht zu installierenden System einen FTP-Client oder -Server startet und dann über die Infrastruktur von VMWare die Dateien kopiert. Somit dürfte man auf diese Dateien auch Zugreifen dürfen/können.

Geht auch, solange es offline geschieht sollte das niemals Probleme geben.

Zitat:

Zitat von bigg
Ein Abbild des Hauptspeichers zu machen, halte ich dann doch für etwas übertrieben,
zumal richard diese Funktion nun nicht unbedingt benötigt.

Was meinst du? Die Auslagerungsdatei ist kein Abbild des Hauptspeichers ;) ... die Aussage zielte ja auch nur darauf ab, daß man auf solche Dateien unter bestimmten Umständen nichtmal lesend zugreifen kann.

bigg 1. Sep 2006 21:09

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von olli
Was meinst du? Die Auslagerungsdatei ist kein Abbild des Hauptspeichers Wink ... die Aussage zielte ja auch nur darauf ab, daß man auf solche Dateien unter bestimmten Umständen nichtmal lesend zugreifen kann.

Nee, damit meinte ich speziell die Snapshot-Funktion in VMWare, mit dieser ist es möglich ein Abbild des Speichers auf die Platte zu schreiben und später wieder an genau diesen Punkt fortzufahren, ähnlich dem eines Spielstandes nur eben für Betriebssysteme. (ist bei Installationen ganz praktisch)

Olli 1. Sep 2006 21:12

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
Zitat:

Zitat von bigg
Nee, damit meinte ich speziell die Snapshot-Funktion in VMWare, mit dieser ist es möglich ein Abbild des Speichers auf die Platte zu schreiben und später wieder an genau diesen Punkt fortzufahren, ähnlich dem eines Spielstandes nur eben für Betriebssysteme. (ist bei Installationen ganz praktisch)

Achso :mrgreen: ... dann haben wir aneinander vorbeigeredet :lol:

Jupp, die Funktion ist was feines. Bei der Malware-Analyse unerläßlich.

generic 2. Sep 2006 00:29

Re: Hilfe VMware Problem !!! Image uebertragen
 
wer sagt das man das in den vm installierte os starten soll?

klick dein acronis image rein, starte das linux. das kann dann gefahrlos ohne eine gesperte datei zu haben ein wunderschönes backup.

funktioniert wunderbar - habe so meine alten vmware3-workstation images zu dem vmware server übertragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz