![]() |
Re: q code umschreiben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und geht net alles funksnet ahhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!! ich raste bald aus
das bild zeigt die fehler .... sry bin voll besoffen ... wen ich was übersehen habe sagt bescheid also ich steige bald wieder auf delphi 5 um wen es so weiter geht |
Re: q code umschreiben
Hast du den die Form nachgenaut und die Komponenten genauso benannt?
|
Re: q code umschreiben
Zitat:
|
Re: q code umschreiben
Moin misterx,
wenn ich mir den Screenshot so ansehe, dann sieht das so aus, als haettest du den Code irgendwo kopiert. Komm schon, wenn du Code kopierst, dann solltest du wenigstens imstande sein, diesen richtig in dein Projekt zu integrieren :roll: Gibt es die Komponenten die verwendet werden? Sind sie richtig benannt? Brauchst du sie ueberhaupt? Und zum besoffen sag ich nichts mehr... Greetz alcaeus |
Re: q code umschreiben
Dein FastNet Code:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin NMSMTP1.Host := 'smtp.web.de'; NMSMTP1.UserID := 'UserID'; NMSMTP1.PostMessage.ToAddress.Text := 'xxxxx@web.de'; NMSMTP1.PostMessage.FromAddress := 'xxxxx@web.de'; NMSMTP1.PostMessage.subject := ':'+edit1.text; NMSMTP1.PostMessage.Body.Add(':'+edit1.text); NMSMTP1.PostMessage.Body.Add(':'+edit2.text); NMSMTP1.Connect(); end; procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); begin NMPOP31.Host := 'pop3.web.de'; NMPOP31.UserID := 'xxxxx'; NMPOP31.Password := 'xxxxxxxxxx'; NMPOP31.Connect(); end; Dein Code mit Indy:
Delphi-Quellcode:
wenn Dein dicker Schädel abgeklungen ist und Du wieder durch normal breite Türen passt,
procedure TMailerForm.btnSendMailClick(Sender: TObject);
begin StatusMemo.Clear; //setup SMTP SMTP1.Host := 'smtp.web.de'; SMTP1.Port := 25; //setup mail message MailMessage.From.Address := 'xxxxx@web.de' MailMessage.Recipients.EMailAddresses := 'xxxxx@web,de'; MailMessage.Subject := edit1.text;; // MailMessage kommt von TidMessage MailMessage.Body.Text := memo1.Text; // für die Nachricht vielleicht besser ein Memo nehmen //send mail try try SMTP1.Connect(1000); SMTP1.Send(MailMessage); except on E:Exception do StatusMemo.Lines.Insert(0, 'ERROR: ' + E.Message); end; finally if SMTP1.Connected then SMTP1.Disconnect; end; end; (* btnSendMail Click *) kannst Du dir das ja mal zu Gemühte führen. Und es wäre auch gut, wenn Dir schon jemand links schickt diese auch anzuschauen und versuchen zu verstehen. Bei diesem Link: ![]() ist sogar ein Beispielprojekt zum download dabei. Grüße Klaus Grüße Klaus |
Re: q code umschreiben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Gibt es die Delphi 2005 Architect Trial zum Download? Wenn nicht, hat er jetzt ein Problem. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz