Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Hilfe mit Amd Semprom 3200+ (https://www.delphipraxis.net/75362-hilfe-mit-amd-semprom-3200-a.html)

jfheins 18. Aug 2006 11:17

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
:roll:

Ichhatte glaube ich einen 2600+ und er wurde als 2000+ oder sonstwas erkannt, weil der FSB zu niedrig war ... es lag definitv daran.

Sag doch mal, was für einen FSB du im Moment im BIOS eingestellt hast ;)

Die Muhkuh 18. Aug 2006 11:24

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Hi,

nochmal blödfrag:

Wird dein 3200+ als 2200+ erkannt oder hast 2,2 GHZ damit gemeint?

Bei AMD ist es ja normal, dass du ne hohe Leistung, bei wenig GHZ hast. (Mein 3000+ hat auch "nur" 2,16 GHZ)

Der_Unwissende 18. Aug 2006 11:28

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Hi,
es sollte wirklich unterschieden werden, ob ein + hinter der Bezeichnung steht oder nicht. Die Bezeichnung 3200+ hat nichts mit der Frequenz des Chips zu tun. Die AMD Athlons 3200+ gibt es in verschiedenen Ausführungen, die Taktrate ist dabei entweder 2000 oder 2200 MHz (je nach Modell, gibt dann noch weitere Unterschiede).

Eingeführt wurde es nicht um Kunden zu verarschen, sondern aus ein paar anderen Gründen. Allen voran der große Konkurrent Intel. Der hatte mit der P4 Architektur seine Pentiums deutlich verändert (der Pentium Pro Kern wurde in allen Vorgängern verbaut!).
Der P4 war dann eine komplette Neuentwicklung (mit ganz anderen Ansätzen). Natürlich hat Intel hier Geschwindigkeitsvorteile gesehen (und natürlich AMD nicht). Wichtig ist eigentlich, dass die + am Anfang dafür gedacht waren um einen Vergleich mit Intel stand zu halten. Eine Intel P4 2 GHz Maschine lief so schnell wie ein Athlon 2000+ (der dann vielleicht nur 1,3 GHz realen Takt hatte).
Das ganze hatte Cyrix sogar mal in den 90ern gehabt, sind aber etwas gefloppt damit.

Dass es immer noch diese irrtümliche Bezeichner gibt, liegt nur daran, dass die Taktzahl nicht beliebig schnell beliebig erhöht werden kann. Es würde auch wenig Sinn machen (für normale Anwendungen dürften schon 2 GHz völlig überdimensioniert sein). Für speziellere Aufgaben (Programmierung, Film- und Bildbearbeitung, ...) natürlich nicht.
Jedenfalls finden die meisten wichtigen Änderungen eher in der restlichen Architektur statt. Änderungen im Design dieser Einheiten dürften aber deutlich schlechter zu vermarkten sein. Alternativ hat sich also AMD überlegt, dass wenn es Verbesserungen gibt, die Programme theoretisch beschleunigen können, diese in eine virtuelle Takterhöhung umzurechnen (altes Design bräuchte entsprechenden Takt). Intel würde hingegen gerne auf die Taktrate verzichten, es gibt einfach a la BMW Bezeichner der Klasse: 3, 5 und 7 (da bin ich dann mal auf's Z4 Coupe von Intel gespannt!).

Gruß Der Unwissende

mkinzler 18. Aug 2006 11:32

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Zitat:

der Pentium Pro Kern wurde in allen Vorgängern verbaut!.
Nein, das fortschrittliche Design des Pentium Pro wurde mit dem Pentium II wieder verworfen. Dieser war wieder einen Weiterentwicklung des Pentiums.

Lich 18. Aug 2006 11:45

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Ich probier mal die FSB zu erhöhen (ma ne peinliche Frage, was ist FSB :oops:)

Zum 3ten oder 4ten mal mein AMD 3200+ wird von XP als 2200 erkannt...

Nighthawk1310 18. Aug 2006 11:47

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

der Pentium Pro Kern wurde in allen Vorgängern verbaut!.
Nein, das fortschrittliche Design des Pentium Pro wurde mit dem Pentium II wieder verworfen. Dieser war wieder einen Weiterentwicklung des Pentiums.

Würde ich nicht so sagen:

Intel P6 micro-architecture microprocessors include the following
processors:

- Intel(R) Pentium(R) III processor
- Intel(R) Pentium(R) III Xeon(TM) processor
- Intel(R) Pentium(R) II processor
- Intel(R) Pentium(R) II Xeon(TM) processor
- Intel(R) Celeron(R) processor (370-pin)
- Mobile Intel(R) Pentium(R) 4 processor
- Mobile Intel(R) Pentium(R) III processor
- Mobile Intel(R) Pentium(R) II processor
- Mobile Intel(R) Celeron(TM) processor
- Intel Pentium(R) II OverDrive(R) processor
- Intel Pentium(R) Pro processor

Quelle: Intel Readme zum "Processor Update Utility for Intel(R) P6"

jfheins 18. Aug 2006 11:51

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Zitat:

Zitat von Lich
Ich probier mal die FSB zu erhöhen (ma ne peinliche Frage, was ist FSB :oops:)

Zum 3ten oder 4ten mal mein AMD 3200+ wird von XP als 2200 erkannt...

FSB steht für "Front Side Bus" siehe auch wikipedia ( :mrgreen: ) http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus

Wenn der zu niedrig ist, und der Multiplikator fest steht (was der Fall ist, es sei denn, du veränderst ihn) dann taktet die CPU runter und gibt sich dementsprechend als langsamere CPU aus.

Lich 18. Aug 2006 11:54

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Cool mal wieder mal gelernt :thumb:

Hätte ich auch eigentlich wissen müssen, aber naja

Probier auf jeden Fall mal aus die zu erhöhen und kuck dann was sich da tut

MagicAndre1981 18. Aug 2006 11:56

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
poste bitte nun mal einen Screeny von deinem Prozessor, dann sehen wir doch besser was da nicht stimmt ;)

H4ndy 18. Aug 2006 12:10

Re: Hilfe mit Amd Semprom 3200+
 
Und poste mal einen Screenshot vom System-Fenster (Win+Pause).
Deine Aussagen, was nun angezeigt wird, sind immer noch nicht eindeutig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz