![]() |
Re: Klasse an Klasse gleichen Typs übergeben
Zitat:
Nebenbei, dass TMatrix eine Klasse ist ist nicht aus dem Namen abzulesen:
Delphi-Quellcode:
TMatrix = record
... end; Zitat:
Sorry, ist jetzt etwas zu böse ausgedrückt, aber mit statischen Methoden (oder Klassenmethoden) sollte man an sich immer vorsichtig sein. Hier geht es aber vor allem um lose Koppelung. In Java würde ich sagen, würde man das ganze erstmal über Interfaces modellieren. Hier siehst du dann auch ganz schnell, wie leicht die Implementierungen austauschbar wären. Letztlich kannst du doch ganz verschiedene realisierungen für Vektoren verwenden, die sind aber nur eine einfach Repräsentation und sollten nichts mit dem Rechnen zu tun haben. Genauso sieht es mit dem Matheteil aus, der muss doch gar nicht wissen wie die Daten in einem Vektor abgelegt werden. Diese Klasse muss nur eine definierte Schnittstelle kennen, um die wichtigen Daten abzugreifen. Der Vorteil (in jeder Sprache) ist dann, dass du einfach die Matheklasse durch beliebige Impelementierungen austauschen kannst, ohne je den Vektor anrühren zu müssen. Gerade bei der Matrixmultiplikation kannst du sehr unterschiedlich mehrere Matrizen miteinander multiplizieren. Da gibt es dann auch sehr effiziente Methoden, wo du anfängst (ist ja schließlich eine assoziative Operation). Jedenfalls kannst du da super schön Laufzeitanalyse anwenden. Ja, wenn du beides mischt ist das definitiv ein Designfehler (nach heutigen Ansichtspunkten über Trennung von Logik und Modell!). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz