Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Wie lautet die Datensatznummer einer Paradox-Tabelle in SQL? (https://www.delphipraxis.net/75111-wie-lautet-die-datensatznummer-einer-paradox-tabelle-sql.html)

Dirk_B 16. Aug 2006 11:08

Re: Wie lautet die Datensatznummer einer Paradox-Tabelle in
 
Zitat:

Zitat von Jürgen Thomas
So ist es. Ich glaube zwar, bei Andreas Kosch (Delphi 2.0 Datenbankentwicklung) etwas über eine interne ID von Paradox-Tabellen gelesen zu haben; aber wahrscheinlich kommt man an diese wirklich nicht heran.

Hi,

man kommt ran, ist aber den Aufwand nicht wert.

Falls jemand wirklich Langeweile hat...

Borland hat mal die BDE 3.0 als separates Produkt vertickt. Hat kein Mensch gekauft, habe nur einen flüchtigen Blick darauf geworfen. Inhalt war u.a. eine Doku der BDE. mit diesem Wissen kann man die Nummer auslesen, aber nicht für SQL, sondern nur für Tabellen und über Low-Level-BDE. und viele Prozeduren ändern sich, je nach BDE-Version, häufig sogar bei Unterversionen. ...

Falls Dich das nicht abschreckt...

http://www.delphirss.com/bde.html#bde2


Aber sage nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt <g>

Mfg

DB

Barny 21. Aug 2006 15:25

Re: Wie lautet die Datensatznummer einer Paradox-Tabelle in
 
An WoGe und Jürgen Thomas

Vielen Dank für eure Informationen.
Da ich per direkter SQL-Bearbeitung nicht weitergekommen bin - weil ich den einzelnen Datensatz nicht über ein Identifikationsfeld ansprechen kann - habe ich es eben anders gemacht.
Ich habe mich ja lange dagegen gewehrt und habe jetzt doch für mein Anliegen ein Programm in Delphi geschrieben. Wie Jürgen Thomas vorgeschlagen hat, habe ich mir auf einem Formular mehrere Memo-Objekte für Vorname, Nachname, Strasse usw. angelegt. In den "Lines" habe ich die Dummy-Strings geschrieben. Mit einer Schleife (First/Next/EOF) lasse ich mir jetzt per Zufallszahl aus diesen Memo-Lines meine Dummy-Daten zusammenstellen und schreibe diese in meine Tabellen. Funktioniert sehr gut und ist für weitere Anpassungen bestens geeignet. Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.

Barny 21. Aug 2006 15:34

Re: Wie lautet die Datensatznummer einer Paradox-Tabelle in
 
An Dirk_B

Vielen Dank für Deine Warnung. Der Aufwand ist mir zu groß und deine Erläuterungen schrecken mich ab. Daher habe ich es anders gelöst wie du meiner Antwort an WoGe und Jürgen Thomas entnehmen kannst.

Jürgen Thomas 21. Aug 2006 16:14

Re: Wie lautet die Datensatznummer einer Paradox-Tabelle in
 
Zitat:

Zitat von Barny
Wie Jürgen Thomas vorgeschlagen hat, habe ich mir auf einem Formular mehrere Memo-Objekte für Vorname, Nachname, Strasse usw. angelegt. In den "Lines" habe ich die Dummy-Strings geschrieben...

Es ist ja gut, dass Du zum Ziel gekommen bist.

Nur zur Klarstellung, damit nicht bei anderer Gelegenheit falsche Schlüsse gezogen werden: Im Beitrag #10 hatte ich geschrieben:
Zitat:

Lies alle gewünschte Daten aus der Quelltabelle in eine Temp-Tabelle (je nachdem, welche Utilities Du sonst verwendest, z.B. eine in-Memory-Table).
Mit in-Memory-Table meinte ich eine "richtige" Tabelle, die sich aber (nur) im Arbeitsspeicher (= memory) befindet, keine TMemo-Instanz. Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz