Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Aktuelles Verzeichnis (https://www.delphipraxis.net/74285-aktuelles-verzeichnis.html)

Der_Unwissende 1. Aug 2006 13:58

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Hi,
ob es ein globales Arbeitsverzeichnis gibt oder nicht kann ich dir nicht sagen, aber wozu bräuchtest du denn eins? Ich meine ich finde die Idee dahinter wiederspricht ja eigentlich ein wenig dem, was ein BS machen soll. Letztlich wissen die einzelnen Prozesse doch gar nicht, dass sie nicht allein sind. Die kennen ihre Kindprozesse und sich selbst, aber die denken immer alles ihrs!
Das Windows (oder ein anderes BS) da vermittelt muss dem Programm ja auch nicht klar sein. Wenn es nun also ein Arbeitsverzeichnis möchte, dann denkt dieses Programm ja schließlich auch, dass es sein Arbeitsverzeichnis wäre.
Der Sinn eines globalen Verzeichnis wäre mir an dieser Stelle nicht wirklich klar. Also ich finde es immer schon nervig genug, wenn ein Programm bei jedem Speichern bei einem festen Pfad anfängt, man also 100 mal speichert und jedes mal den Ordner (z.B. \Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\ verlassen darf und das eigentliche Ziel suchen muss. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass wenn ich, k.A. mit Corel etwas mache mein aktueller OpenOffice Speicherpfad und der von Delphi sich ändern...

Also vielleicht seh nur ich den Sinn nicht, wie gesagt ich weiß nicht ob es vielleicht so etwas gibt oder nicht.

gruß Der Unwissende

marabu 1. Aug 2006 16:37

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Hallo Martin,

hinter dem CurrentDir bzw. Arbeitsverzeichnis verbirgt sich das current working directory (cwd) aus der Unix-Welt - da hat sich Microsoft damals seine Inspiration für XENIX geholt, bevor die Funktionalität in DOS 2.10 Einzug hielt. Globales Arbeitsverzeichnis ist ein Oxymoron.

Was du beobachtet hast, ist das sogenannte home directory - auch bei Unix geklaut. Über eine Regel bestimmt dabei das Betriebssystem ein Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell.

Grüße vom marabu

Martin K 1. Aug 2006 19:01

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Zitat:

Zitat von marabu
Was du beobachtet hast, ist das sogenannte home directory - auch bei Unix geklaut. Über eine Regel bestimmt dabei das Betriebssystem ein Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell.

Grüße vom marabu

Ja, das hört sich doch gut an.
Und wie kann ich dieses Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell erhalten, bzw. ist das immer %HomePath% ?

Michael Habbe 1. Aug 2006 19:56

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Und wie kann ich dieses Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell erhalten, bzw. ist das immer %HomePath% ?

Benutz mal die Funktion "GetEnvironmentVariable" mit Parameter "HOMEPATH". Um die Parameter zu ermitteln, die es min. gibt, öffne mal ein CMD und gib mal "set" ein. Da kannst Du alle Umgebungsvariablen sehen.
Oder rechte Maustaste auf Arbeitsplatz --> Eigenschaften --> Erweitert --> Umgebungsvariablen.

Martin K 1. Aug 2006 22:06

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Danke, aber wie ich HomePath ermitteln kann war mir schon klar.

Nur:
Ist auch immer Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell = HomePath ?

xaromz 1. Aug 2006 22:10

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Martin K
Ist auch immer Standard-Arbeitsverzeichnis der Shell = HomePath ?

Wenn sich MS das auch von Unix abgeschaut hat, dann: ja. Ich hab' das auch noch nicht anders erlebt.

Gruß
xaromz

Martin K 2. Aug 2006 13:27

Re: Aktuelles Verzeichnis
 
Gut.
Danke für Deine Antwort!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz