Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Windows Logo-Taste Sperren (https://www.delphipraxis.net/73915-windows-logo-taste-sperren.html)

faux 25. Jul 2006 19:02

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zitat:

Zitat von faux
Bei mir (XP SP2) wird derBildschrimschoner unterbrochen, sobald ich die Windows-Taste betätige.

Is och Klar, weil der Bildschirmschoner die Eingaben überwacht und sich dann beendet.
(machte der im Win2K och schon)

Ja, habe ich mir auch shcon gedacht: Bildschirmschoner sind ja im Prinzip auch nur Anwendungen. Der Programmierer muss sich darum kümmern, dass dieser auch wieder verschwindet. Dachte nur, dass es da vielleicht ein von Windows zur Verfügung gestelltes Event gibt, das einige Bildschirmschoner benutzen.

Grüße
Faux

alcaeus 25. Jul 2006 19:05

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Moin,

hast du es schon mal hiermit versucht? :)
Ich weiss allerdings nicht ob der Code auch gegen das Druecken der Start-Taste absichert...

Greetz
alcaeus

delphis spassbremse 25. Jul 2006 19:36

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Zitat:

Zitat von Waldteufel
Hi Spassbremse.

Zwischenfrage: Warum nutzt du nicht die windowseigenen Funktionen zum Sperren. Das wäre um vieles einfacher:

Du vergibst einfach für den Benutzer ein Passwort und drückst Win+L.

Gruß,
Waldteufel

Weil das nicht automatisch geht^^

SirThornberry 25. Jul 2006 19:40

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Zitat:

Zitat von delphis spassbremse
Zitat:

Zitat von Waldteufel
Hi Spassbremse.

Zwischenfrage: Warum nutzt du nicht die windowseigenen Funktionen zum Sperren. Das wäre um vieles einfacher:

Du vergibst einfach für den Benutzer ein Passwort und drückst Win+L.

Gruß,
Waldteufel

Weil das nicht automatisch geht^^

Das geht auch automatisch.

zum einen über
Delphi-Quellcode:
LockWorkStation();
zum anderen (unelegant) durch das Simulieren der Tastenkombination

faux 25. Jul 2006 19:44

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
zum einen über
Delphi-Quellcode:
LockWorkStation();
zum anderen (unelegant) durch das Simulieren der Tastenkombination

Falls du unter "automatisch" auch den Bildschirmschoner meinst, sei auch dieser genannt.

Grüße
Faux

delphis spassbremse 15. Aug 2006 13:13

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
für alle neugiereigen... hier ist mal meine lösung die ich gefunden hab:

Zitat:

Mit einen kleinen Registry-Tweak ist es möglich die Windows-Taste der Tastatur zu sperren.

Dazu müssen Sie im Registry-Editor zum Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contr ol\Keyboard Layout" navigieren und dort einen neuen Binär-Eintrag mit den Namen "ScanCode Map" und den Wert "00 00 00 00 00 00 00 00 03 00 00 00 00 00 5B E0 00 00 5C E0 00 00 00 00" erstellen.

Luckie 15. Aug 2006 13:17

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Und wie soll das ein nicht Administartor machen, der dein Programm benutzt?

delphis spassbremse 15. Aug 2006 13:24

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
ich sag meinem programm einfach es soll einen binärwert schreiben... ganz einfach^^

EDIT: auch getestet funzt

Luckie 15. Aug 2006 13:37

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Dann führ das Programm mal nicht als Administrator aus, sondern als normaler Benutzer. :?

Sascha L 15. Aug 2006 13:47

Re: Windows Logo-Taste Sperren
 
Mann kann doch auch die Taskleiste verstecken. Dann dürfte doch auch kein Menü mehr erscheinen, oder wird die Taskleiste dann wieder angezeigt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz