![]() |
Re: Zufallsgenerator
Du musst den Zufallszahlengenerator schon auch initialisieren...
|
Re: Zufallsgenerator
:wiejetzt: ?
|
Re: Zufallsgenerator
Der Zufallsgenerator ist nicht wirklich einer, sondern versucht möglichst zufällig eine Zahl auszugeben, das kann auf mehrere Arten gehen. Aber dazu muss z.B. in MainForm (meist Form1 ;-)).FormCreate der Befehl "randomize" geschrieben werden, der das ganze initialisiert. Sonst bekommst du immer die gleichen Werte ;-)
|
Re: Zufallsgenerator
Ich fersteh zwar nicht warum ich die gleichen Werte haben soll (hab ich mähmlich nich!!!)? :warn:
|
Re: Zufallsgenerator
Jedes mal beim Programmstart die gleichen.
|
Re: Zufallsgenerator
Hab ich auch nich???!!!??? :wall:
|
Re: Zufallsgenerator
Sorry, aber kommen hier keine Antworten???
|
Re: Zufallsgenerator
Ähm...
![]() ![]() ![]() ![]() Random gibt dann "RandomEngine.Next" (weiter komme ich nicht in die Untiefen des VCL-Codes) zurück. Also "die nächste zufallszahl". Für jeden Wert von Randseed hast du eine eindeutige kette von aufeinanderfolgenden Zufallswerten, diese werden über sehr komplizierte Algorithmen ausgerechnet, so dass es "wie Zufall aussieht". negaH kann sich da differenzierter darüber auslassen (und er würde an der Delphi-Implenmentation kein gutes Haar lassen). Somit sollte Randseed VOR dem aufruf von Randomize auf einem bestimmten Wert stehen, und du solltest somit immer die selben zufallszahlen erhalten. |
Re: Zufallsgenerator
Zitat:
Vielleciht steht da auch was wirklich zufälliges drin... |
Re: Zufallsgenerator
Moin Lukas,
RandSeed steht vor dem Aufruf von Randomize auf 0 (zumindest in D7 und 2006). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz