Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Dateien auf korrekte Daten überprüfen (https://www.delphipraxis.net/73285-dateien-auf-korrekte-daten-ueberpruefen.html)

Der_Unwissende 15. Jul 2006 20:46

Re: Dateien auf korrekte Daten überprüfen
 
Hi,
Zitat:

Zitat von stefan2005
hi,
man könnte natürlich den Header jeder Datei auslesen und dann den Typ bestimmen.
Es sollte ja möglich sein zu prüfen, ob der Header dann wenigstens stimmt, und wird nicht in fast jeder Datei, wie JPEG oder MP3, auch eine Prüfsumme im Header angegeben ?

Nun ja, irgendwie klingt das ja nett, aber wie genau soll man am Fehler ein Prüfsumme mehr feststellen, als dass eine Datei defekt ist? Das geht imho nur, wenn die Datei eine Menge Prüfsummen enhält. Dann könnten diese für einzelne Abschnitte deren Korrektheit bestätigen. Auch hier gäbe es eine sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass Fehler nicht erkannt werden (geht natürlich stark gegen 0).
Das eine Header in Takt ist bedeutet zudem auch nicht wirklich dass dies für die Daten gilt.
Wenn ich den Threadsteller richtig verstehe, soll ja schließlich gemerkt werden, wann wo ein Fehler auftritt und wie groß dieser ist. Das ist einfach nicht ohne weiteres möglich (wurde ja schon mehrfach gesagt).
Wie gut so etwas geht hängt einfach sehr stark vom Dateityp ab. Bei komprimierten Archiven gibt es ja häufig die Versuche diese zu reparieren (was nur teilweise klappt), aber wie man dass z.B. bei einem Tiff oder so merken sollte wäre mir nicht klar. Da fehlt die Überprüfung ob Daten valide sind. Natürlich gibt es dort für einen Teil der Variablen vorgeschriebene Grenzen, aber man weiß ja nicht ob das File standardkonform ist. Nach Tiff 6.0 Standard ist z.B. 16 Bit keine gültige Farbtiefe pro Layer.

Also so richtig pauschal kann man da einfach nicht helfen. Ob du etwas bei einer Datei retten kannst oder auch nur den Fehler findest hängt stark von der Datei ab und müsste für jeden Dateitypen einzelnd geprüft werden (wozu du alle erwarteten Filetypen und deren Aufbau kennen musst).

Gruß Der Unwissende

himitsu 15. Jul 2006 21:17

Re: Dateien auf korrekte Daten überprüfen
 
da kann man wohl erstma nur heulen.

viele Dateien hab ich jainzwischen selber schon geprüft, aber bei knapp 600.000 der Kleinen und Großen ist das halt viel Aufwand.
prakisch ist ja, daß viele Dateien, wenn sie defekt sind das auch komplett sind und man somit bei 100% Unterschied zwischen 2 Dateien reht leicht entscheiden kannn, welche Version man behält.
Bei den Dateien mit 0% Fehler ist es ja noch einfacher ... man kann einfach irgendeine löschen.

Aber manche haben halt nur kleine Differenzen und da tauchen halt mal Dateien auf, die vom Gefühl her gleich sind, obwohl nachgewiesender Weise Unterschiede bestehen, also eine davon defekt sein muß.
Oder wo (z.B. bei Programmen) der Fehler nicht immer auffallen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz