![]() |
Re: Query.sql aber keinen (Schreib)-Zugriff?
Das mit dem TTable hab ich gemacht und klappt wunderbar.
Aber für später hab ich mir mal das TUpdateSQL angesehen. Leider ist die Online-Hilfe dazu nicht besonders hilfreich. Welches Element muß ich denn dann ansprechen und wie, sobald ich die richtigen SQL-Strings eingeflegt hab (in meinen Falle würde ja sogar die Auto-Generierung reichen)? Werden die Beiden Elemente irgendwie miteinander verknüpft, wie z. B. TTable und TDataSource über den Objektinspektor? Wie spreche ich die einzelnen Felder an (wie table1namedesfeldes.value := 'Test')? Fragen über fragen... Bitte net bös sein, ich bin dumm gebohren, will aber net dumm sterben und wer net fragt, bleibt dumm. :angle2: |
Re: Query.sql aber keinen (Schreib)-Zugriff?
Hallo Taladan,
ich hoffe, dass du normal geboren und nicht gebohren bist. :lol: Ich verstehe die Frage nicht genau. Die TQuery wird genauso wie TTable über eine DataSource mit z.B. einem DBGrid verbunden. Zusätzlich zu der TQuery Komponente benötigst du eine TUpdateSQL Komponente, wenn die TQuery Komponente eine "nicht editierbare" Datenmenge liefert, ansonsten setzt du einfach RequestLive auf True. Die TUpdateSQL Komponente wird wie in meinem letzten Posting beschrieben über UpdateObject mit der TQuery Komponente verbunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz