Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Komponenten Programmieren.... wie geht das??? (https://www.delphipraxis.net/72691-komponenten-programmieren-wie-geht-das.html)

Hansa 5. Jul 2006 18:56

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Weil es so nicht stimmt. Besser gesagt : die Vorgehensweise ist völlig falsch, hat zumindest mit OOP nichts konkretes zu tun. Weil wieder mal bei Adam und Eva angefangen wird, so daß kaum was dabei raus kommt. 8)

mkinzler 5. Jul 2006 19:03

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Weil es so nicht stimmt. Besser gesagt : die Vorgehensweise ist völlig falsch, hat zumindest mit OOP nichts konkretes zu tun. Weil wieder mal bei Adam und Eva angefangen wird, so daß kaum was dabei raus kommt. 8)

Un waru soll das nichts mit OOP zu tun haben? Eine Komponente muß ein Nachfahre von TComponent sein. das ist Fakt, besser ist es natürlich, wie ich oben auch schon geschrieben habe zu weit unten wie möglich im Vererbungsschema anzusetzen.

Hansa 5. Jul 2006 19:26

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Du mußt das aber wesentlich deutlicher sagen. Gerade bei solchen Sachen :

Delphi-Quellcode:
TTextverarbeitung = class(TComponent)
Was soll das denn werden ? Und dann noch von TComponent ableiten ? Ohje. :wall:

3_of_8 5. Jul 2006 19:30

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Wieso nicht? Wenn ich eine KOMPONENTE brauche, leite ich von TComponent ab. Wenn ich ein CONTROL brauche, leite ich von TWinControl, TGraphicControl oder TCustomControl ab.

Hansa 5. Jul 2006 20:03

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Ja richtig, genau so macht man das, wenn OOP unbekannt ist.

Jens Schumann 5. Jul 2006 20:15

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Ja richtig, genau so macht man das, wenn OOP unbekannt ist.

Wie macht man es denn wenn OOP bekannt ist?
Du scheinst Dich ja richtig gut im Reich der OOP auszukennen. Bitte bitte zeige uns wie man es richtig macht. Führe uns heraus aus dem Jammertal der Unwissenheit. Noch halte ich die Beiträge von Bernhard Geyer und mkinzler für korrekt und absolut stimmig und was ganz entscheidend ist für 100% OOP konform.

Hiermit bekenne ich öffentlich: Auch ich habe schon TComponent als Vorfahren verwendet um mir eine Komponente (Kontext der VCL) im zu basteln.

Hansa 5. Jul 2006 20:28

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Zitat:

Zitat von Jens Schumann
..Führe uns heraus aus dem Jammertal der Unwissenheit. Noch halte ich die Beiträge von Bernhard Geyer und mkinzler für korrekt...

Tu ich doch glatt. :mrgreen: Korrekt sind die Kommentare schon, aber was soll ich von einer quasi "leeren" Komponente denn groß ableiten ? :shock: TComponent ist von einer Textverarbeitung ungefähr so weit entfernt, wie Alpha Centauri von der Erde. Von einer Komponente was ableiten heißt doch wohl nicht bei Null neu anzufangen ?

3_of_8 5. Jul 2006 20:30

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Es ging hier um allgemeine Komponentenentwicklung. Und du hast dazu gesagt, dass man keine Ahnung hat, wenn man jemals von TComponent ableitet. Und diese Aussage ist absolut falsch.

In diesem Fall sollte man natürlich von TWinControl ableiten, aber sei doch bitte so nett und weite diese Aussage nicht aufs Allgemeine an.

Hansa 5. Jul 2006 20:42

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Es ging hier um allgemeine Komponentenentwicklung. Und du hast dazu gesagt, dass man keine Ahnung hat, wenn man jemals von TComponent ableitet...

Es ging nicht um was "Allgemeines", sondern um eine Textverarbeitung. Sorry, aber da bei TComponent anzufangen ? Das ist echt Wahnsinn. :P

3_of_8 5. Jul 2006 20:44

Re: Komponenten Programmieren.... wie geht das???
 
Schau dir noch mal ganz genau das Topic an...

Dann das Posting:
Zitat:

Nein, da Komponenten alle von TComponent abgeleitet sein müssen.
Stimmt, müssen sie.

Und dann das:
Zitat:

Wieso nicht? Wenn ich eine KOMPONENTE brauche, leite ich von TComponent ab. Wenn ich ein CONTROL brauche, leite ich von TWinControl, TGraphicControl oder TCustomControl ab.
Das ist allgemein formuliert, genauso wie das Topic. Ich schätze mal, Textverarbeitung war nur ein Beispiel. Und selbst wenn es das nicht war, dann entsprechen alle Antworten der Fragestellung und die Aussage, man dürfe nicht von TComponent ableiten, ist schlichtweg falsch. Genaugenommen sind alle Komponenten von TComponent abgeleitet, nur eben auf verschiedenen Stufen.

BTW: TTextverarbeitung ist nicht gerade ein sonderlich schöner Bezeichner, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz