Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi WM_NCPAINT - Rahmen selber Zeichnen klappt nicht so recht... (https://www.delphipraxis.net/72564-wm_ncpaint-rahmen-selber-zeichnen-klappt-nicht-so-recht.html)

turboPASCAL 6. Jul 2006 12:12

Re: WM_NCPAINT - Rahmen selber Zeichnen klappt nicht so rech
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Matti,

schau Dir doch mal die Funktion MSDN-Library durchsuchenGetDCEx an.
Bei mir bringt die im WMNCPAINT-Event zwar immer 0 zurück (obwohl die übergebenen Werte eigentlich stimmen sollten), aber vielleicht funktioniert es ja bei Dir.
(GetLastError meldet mir auch "Der Vorgang wurde erfolgreich durchgeführt" :gruebel:)

Mein Aufruf:
Delphi-Quellcode:
hdc := GetDCEx(self.Handle,msg.RGN,DCX_WINDOW or DCX_INTERSECTRGN);

Jupp, hab ich schon. Du bekommst ein gültigen DCdurch das hinzufügen des Flags DCX_USERSTYLE.

Delphi-Quellcode:
DCX_USERSTYLE = $10000; // oder war es $100000 *grübel*

//...
hdc := GetDCEx(Handle, msg.RGN, DCX_WINDOW or DCX_INTERSECTRGN or USERSTYLE);
// zur sicherheit mach ich dann noch:
if hdc = 0 then hdc := GetWindowDC(Handle);
Das Problem ist das der Rahmen zwar gezeichnet wird aber beim ändern der Grösse des Fensters nicht exakt gezeichnet wird.

Vjay 7. Jul 2006 10:46

Re: WM_NCPAINT - Rahmen selber Zeichnen klappt nicht so rech
 
Also ich habe mir mal dein Beispiel aus dem ersten Post geladen und gestartet.
Man hat doch garnicht die Möglichkeit die Grösse zu ändern, oder meinst du per width:= etc. ?
Ansonsten schaue dir nochmal die WM_NCCALCSIZE, vermute auf den ersten Gedanken, dass dort das Progblem liegt.

Christian Seehase 7. Jul 2006 12:07

Re: WM_NCPAINT - Rahmen selber Zeichnen klappt nicht so rech
 
Moin Matti,

ein Stück weiter gekommen bin ich ja.
Schau's Dir doch mal an, ob es weiterhilft.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.WMNCPAINT(var Msg: TWMNCPaint);

const
  DCX_USESTYLE = $10000;

var
  aCanvas: TCanvas;

begin
  inherited;
  aCanvas := TCanvas.Create;
  try
    aCanvas.Handle     := GetDCEx(self.Handle,Msg.RGN,DCX_WINDOW or DCX_INTERSECTRGN or DCX_USESTYLE);
    aCanvas.Pen.Color  := clLime;
    aCanvas.Brush.Style := bsFDiagonal {bsSolid};
    aCanvas.Brush.Color := clBlack;
    aCanvas.Rectangle(0, 0, Width, Height);
    Msg.Result := 0;
  finally
    ReleaseDC(Handle, aCanvas.Handle);
    aCanvas.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.WMPAINT(var Msg: TWMPaint);

var
  aCanvas : TCanvas;

begin
  inherited;
  aCanvas := TCanvas.Create;
  try
    aCanvas.Handle     := Msg.DC;
    aCanvas.Pen.Color  := clBtnFace;
    self.DoubleBuffered := true;
  finally
    aCanvas.Free;
  end;
  Msg.Result := 1;
end;

TAC 7. Jul 2006 12:24

Re: WM_NCPAINT - Rahmen selber Zeichnen klappt nicht so rech
 
Moin zusammen,

ich habe, glaube ich zumindest, so etwas mal mit dem Real-Player gesehen. Und irgendwie auch mal über Titelleist und real-player gegooglet und auch was gefunden, weiß jeodch leider nicht mehr, wie es hieß. Vielleicht hilfst ja weiter.
Was ist sonst mit dem BoundsRect, könnte das vielleicht weiterhelfen, um den CLientbereich einzugrenzen?


LG
Der TAC


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz