![]() |
Re: Fortlaufende Kundennummer
Naja komplette Rechnungsverwaltung mit PDF-Creation Support und so firlefax!
Der grösste Teil is ja eigentlich nur DB -> get -> write, also nicht wirklich schwer. Ein Update auf MySQL 5 ist möglich, wobei ich nicht weiss ob meine CMF's damit laufen, da die Mirgation erst im Winter vollzogen werden soll. Wo ich mir jedoch jetzt Gedanken mache, ist die PDF-Template Erstellung :roll: BTW:
Delphi-Quellcode:
Unelegant :duck:
function TkundenAdd.nextKundennummer(kundennr: string): string;
var kdnrprefix , statement: string; numlenght, next: integer; begin statement := 'SELECT a.value as prefix, b.value as zeros' + 'FROM `'+prefix+'_config` AS a, `'+prefix+'_config` AS b' + 'WHERE a.name = ''kdnrprefix'' AND b.name = ''kdnrzeros'''; formDebug.messages.Lines.Add(statement); mainForm.MySQLQuery.SQL.Text := statement; mainForm.MySQLQuery.Open; kdnrprefix := mainForm.MySQLQuery.FieldByName('prefix').AsString; numlenght := mainForm.MySQLQuery.FieldByName('zeros').AsInteger; next := StrToInt(RightStr(kundennr, numlenght))+1; mainForm.MySQLQuery.Close; Result := Format('%s%.*d', [kdnrprefix , numlenght, next]); end; |
Re: Fortlaufende Kundennummer
Zitat:
|
Re: Fortlaufende Kundennummer
Hallo Jelly,
unwahrscheinlich, da die neue Kundennummer erst vergeben wird wenn der Kunde gespeichert wird. Aber das konnte ja keine sehen, habe gehört die Glaskugeln sind, seit es das Internet gibt, sehr unzuverlässig geworden! :mrgreen: Quasi
Delphi-Quellcode:
// @return int last_insert_id(); function saveKunde(...): integer; var kdnr: string; begin kdnr := nextKundennummer(); // Kunde wird eingefügt (sql insert into) end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz